Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Leibeigenenregister des Klosters Ellwangen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Leibeigenenregister (1390-1398); Einnahmen des Hühnervogts in der Vogtei Jagstzell (1403-1407), im Amt Tannenburg (1403-1407, 1418-1419, 1426-1427), im Amt Ellwangen (1420/21), im Gotteshaus Ellwangen (1423-1428) und im Amt Kochenburg (1424)
Darin: Auseinandersetzungen zwischen der Heiligenpflege St. Veit zu Ellwangen und Graf Friedrich von Öttingen-Öttingen über die Zugehörigkeit von Leibeigenen (1396, Abschr.); Übernahme der Katharina Schefferin mit ihren Kindern in die Leibeigenschaft des Amts Ellwangen (1426)
1 Bd.
Archivale
Öttingen, Grafen zu; Friedrich, zu Öttingen
Scheffer; Katharina
Ellwangen (Jagst) AA; Amt
Ellwangen (Jagst) AA; St. Veit
Jagstzell AA; Vogtei
Kochenburg, abgeg. bei Unterkochen, Aalen AA; Amt
Tannenburg : Bühlertann SHA; Amt