Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
35 Archive ehemaliger Erlanger Zünfte (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Der Bestand umfasst die Archive der ehemaligen Erlanger Zünfte der Bäcker, Färber, Flaschner, Seiler, Schlosser, Büchsenmacher, Uhr- und Windenmacher, Wagner und Schmiede. Diese wichtigen genossenschaftlichen Handwerksverbände, die sich in Erlangen vermehrt ab den 1690er-Jahren unter dem Einfluss deutscher Zuwanderer in die Neustadt gründeten, wurden 1825/1826 in Bayern aufgelöst und durch die sogenannten Gewerbsvereine (bis 1869), später die jeweiligen Innungen abgelöst.
Die Zunftarchive selbst bestehen nur aus wenigen Verzeichnungseinheiten, die zumeist Protokollbücher, Gesellenbücher und vereinzelte Akten umfassen. Darüber hinaus sind im Bestand Handwerks-Kundschaften, Lehrbriefe und Lehrverträge, Gesellenscheine und Gesellenbriefe, Meisterbriefe und landesherrlich erteilte Handwerksordnungen enthalten.