In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Der Bestand umfasst die Archive der ehemaligen Erlanger Zünfte der Bäcker, Färber, Flaschner, Seiler, Schlosser, Büchsenmacher, Uhr- und Windenmacher, Wagner und Schmiede. Diese wichtigen genossenschaftlichen Handwerksverbände, die sich in Erlangen vermehrt ab den 1690er-Jahren unter dem Einfluss deutscher Zuwanderer in die Neustadt gründeten, wurden 1825/1826 in Bayern aufgelöst und durch die sogenannten Gewerbsvereine (bis 1869), später die jeweiligen Innungen abgelöst.
Die Zunftarchive selbst bestehen nur aus wenigen Verzeichnungseinheiten, die zumeist Protokollbücher, Gesellenbücher und vereinzelte Akten umfassen. Darüber hinaus sind im Bestand Handwerks-Kundschaften, Lehrbriefe und Lehrverträge, Gesellenscheine und Gesellenbriefe, Meisterbriefe und landesherrlich erteilte Handwerksordnungen enthalten.