In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Gyselerus, von Gottes Gnaden Abt, und der ganze Konvent des Klosters vom Orden b. Benedicti zu Homborch bei Saltza bekunden, daß sie aus dringende...
Ausfert. auf Perg., von den 2 angeh. Siegeln nur Fragment von 2 erhalten. Rückw. Rubrum saec. XIV.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Feria sexta ante dominicam ,Quasimodogeniti'.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Gyselerus, von Gottes Gnaden Abt, und der ganze Konvent des Klosters vom Orden b. Benedicti zu Homborch bei Saltza bekunden, daß sie aus dringender Not, um die 2 besten, dem edlen Herrn Guntherus von Saltza verpfändet gewesenen Hufen ihres Klosters zurückzukaufen und nicht dauernd in dessen Eigentum übergehen zu lassen, an Propst und ganzen Konvent des Stifts s. Marie zu Germarode 2 in der Dorfflur von Nidernwelsbeche gelegene Hufen um 18 M. reinen Silbers, so wie sie sie besessen haben, verkauft haben. Sie verzichten gleichzeitig auch auf jede exceptio (doli, fraudis, juris oder facti und in integrum restitucionis), deren sie sich gegen diesen Kaufvertrag bedienen könnten.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: 'Dominus' Hermannus de Nethere, Albertus de Welsbeche, Knappe (famulus), Andreas de Esschenwege, Conradus Elgeri und Albertus de Welsbeche.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Aussteller, nämlich Abt (1) und Konvent (2).
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: J. Schmincke, UB Germerode nr. 55, S. 30.