Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung
Bestand
Best. 132
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik) >> D. Institutsarchiv des DIPF >> Institutsbestände 1951 bis 1998 >> Serviceeinheiten
Bestandsbeschreibung: Nach der Auflösung der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR gelangte die ihr unterstellte Pädagogische Zentralbibliothek Berlin zum 1. Januar 1992 in die Trägerschaft des DIPF. Mit einem neuen Sammlungsprofil und einer neuen Aufgabenstellung versehen, führt sie seither den Namen "Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung". Die BBF war anfangs keine eigenständige Abteilung des DIPF, sondern wurde einem neuen "Service-Bereich" zugeordnet.
Der Bestand enthält v. a. Schriftgut der ersten BBF-Direktorin Marion Bierwagen: Akten über die Zusammenarbeit mit dem DIPF, über Dokumentationsprojekte und Ausstellungen sowie zur Kooperation mit Bibliotheken und Forschungseinrichtungen. Hinzu kommen Unterlagen aus den einzelnen Arbeitsbereichen der BBF. Die Materialien sind mittels Übergabelisten erschlossen und erst teilweise in der Archivdatenbank verzeichnet. Für die Benutzung gelten die Bestimmungen des § 13 (1) und (2) des Hessischen Archivgesetzes.
Weiterführenden Archivalien
Best. 131 Information und Dokumentation, Archiv der BBF des DIPF, Institutsarchiv
Best. 332 Pädagogische Zentralbibliothek, Archiv der BBF des DIPF, Institutsarchiv