Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Klage des Gerhard Vorheiden, früher Bürgermeister in Osnabrück ./. Christian Brockman wegen einer Darlehensforderung. Der Kläger ist 1633 als Katholik von den Schweden aus Osnabrück vertrieben. Der Beklagte hat die Witwe Jodokus Meiners geheiratet.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Klage des Gerhard Vorheiden, früher Bürgermeister in Osnabrück ./. Christian Brockman wegen einer Darlehensforderung. Der Kläger ist 1633 als Katholik von den Schweden aus Osnabrück vertrieben. Der Beklagte hat die Witwe Jodokus Meiners geheiratet.
Enthält: Albert Brockman (Buchman) + vor 1594, hinterließ einen Sohn Daniel, den Vater des Beklagten, und 3 Töchter, von denen die 1. den Simon Wiglinghoff, die 2. den Pilgrim Niehaus und die 3., Katharina, in I. Ehe den Jobst zum Bork heiratete; aus der Ehe der Letzteren gingen 3 Kinder hervor: Konrad, Leonard und Frau Dietrich von Bippen. Katharina Brockman heiratete in II. Ehe den Erdtwein Deichman (Ehe kinderlos), welcher nach ihrem Tode die Katharina Droper (welche noch lebt) heiratet. Er hatte eine Schwester Anna Deichman, Frau Konrad Engelking, deren Kinder sind Johan, Erdtwein und Anna Elisabeth Engelking. Anna Deichman war in II. Ehe mit dem Kläger verheiratet; die Ehe blieb kinderlos. Erwähnt werden + Konrad Vorheiden, Bruder des Klägers; Johan Lemgo; Albert Stapelberg; + Henrich Sterneman.