Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Aufruf der SPD, KPD und des Ausschußes für
Fürstenenteignung zur Beteiligung am Volksbegehren zur
Enteignung der Fürstenvermögen vom 4. bis 17. März
1926
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Aufruf der SPD, KPD und des Ausschußes für
Fürstenenteignung zur Beteiligung am Volksbegehren zur
Enteignung der Fürstenvermögen vom 4. bis 17. März
1926
H XVII Plakatsammlung (1848-1933) >> 04. Plakate und Flugblätter aus der Zeit der Weimarer Republik (1919 - 1933) >> 04.01. Wahlen und Abstimmungen: Amtliche Bekanntmachungen sowie Wahlpropaganda und Wahlveranstaltungen von Parteien und Verbänden >> 04.01.09. Volksbegehren (März 1926) und Volksentscheid (20. Juni 1926) zur Fürstenenteignung
[Februar 1926]
Enthält: u.a.: Reichsstimmordnung; Reichsgesetzblatt; Abdruck eines Gesetzesentwurfes über die Enteignung der Fürstenvermögen.
1 Blatt
60,1 x 43,9 cm
Textplakat
Originaltitel/Textauswahl: "Bekanntmachung. Vom 4. bis 17. März 1926 liegen in den Gemeinden die Eintragungslisten zum Volksbegehren auf[s!]. Jeder Mann und jede Frau, die am Eintragungstag 20 Jahre alt sind, haben die politische Pflicht, sich einzuzeichnen. [...]"
Auftraggeber/Herausgeber: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Otto Wels; Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Zentralkomitee, Ernst Thälmann; Ausschuss für Fürstenenteignung, [Robert René] Kuczynski