In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Aufruf der SPD, KPD und des Ausschußes für
Fürstenenteignung zur Beteiligung am Volksbegehren zur
Enteignung der Fürstenvermögen vom 4. bis 17. März
1926
Aufruf der SPD, KPD und des Ausschußes für
Fürstenenteignung zur Beteiligung am Volksbegehren zur
Enteignung der Fürstenvermögen vom 4. bis 17. März
1926
H XVII Plakatsammlung (1848-1933) >> 04. Plakate und Flugblätter aus der Zeit der Weimarer Republik (1919 - 1933) >> 04.01. Wahlen und Abstimmungen: Amtliche Bekanntmachungen sowie Wahlpropaganda und Wahlveranstaltungen von Parteien und Verbänden >> 04.01.09. Volksbegehren (März 1926) und Volksentscheid (20. Juni 1926) zur Fürstenenteignung
[Februar 1926]
Enthält: u.a.: Reichsstimmordnung; Reichsgesetzblatt; Abdruck eines Gesetzesentwurfes über die Enteignung der Fürstenvermögen.
1 Blatt
60,1 x 43,9 cm
Textplakat
Originaltitel/Textauswahl: "Bekanntmachung. Vom 4. bis 17. März 1926 liegen in den Gemeinden die Eintragungslisten zum Volksbegehren auf[s!]. Jeder Mann und jede Frau, die am Eintragungstag 20 Jahre alt sind, haben die politische Pflicht, sich einzuzeichnen. [...]"
Auftraggeber/Herausgeber: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Otto Wels; Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Zentralkomitee, Ernst Thälmann; Ausschuss für Fürstenenteignung, [Robert René] Kuczynski