In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Mehrere Strafsachen gegen Beschuldigte, welche die Freiheit gebrochen haben
Enthält: 1. Die Brüder Johan und Henrich Pustekrei, die Bäckerknechte Herman Lengerman und Johan Brüning, sowie Christian von Borcken haben während der Freiheit Hieronymi den Steffen Berve misshandelt und verwundet. 1611. Auf Bürgschaft des Gildemeisters Henrich Moderson und des Klaes von Ringe wird Johan Pustekrei mit der Haft verschont; Henrich Pustekrei ist geflohen; freies Geleit wird ihm abgeschlagen; er soll ergriffen und demnächst auf einige Jahre der Stadt verwiesen werden. Erwähnt werden Accisenschreiber Christian Herte, Johan Clocke; die Barbierer Henrich Graes, Herman Hölscher junior und Herman von Vörden. 2. Die spanischen Reiter Gerd Dreier und Simon von Northorn haben sich gegenseitig verwundet. Steffan de Albornos, Rittmeister zu Büderich, Jean Gonzales, Gouverneur zu WeseI, und Lukas Cairo, Gouverneur zu Lingen, bitten um ihre Freilassung, die am 15.4.1624 erfolgt. 3. Bernd Grosse-Bracht hat mit seinem Nachbarn Johan Lütke-Bracht der Hinrichtung des Fedderties im Gogericht außerhalb Münsters beigewohnt, ist dann in Münster im Hause seines Schwagers Herman Hukenbeck eingekehrt, um einen Trunk zu tun, und hat beim Abschied aus Fahrlässigkeit das Kind seines Schwagers angeschossen. 1617. 4. Brauer Henrich Haselhoff gen. Hibbe hat die 20jährige Magd Katharina Krumkuhle aus Versmold, früher bedienstet bei der Witwe Lyriakus Hense, geb. Katharina N., jetzt bei Johan Eickholt, blutig geschlagen. 1616. Erwähnt werden Magd Christine Nagelschmidt; Jürgen Brune.