In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Schuldner: Kesselführer Johan Leneker, verheiratet mit Agnes Rich[…]. Haus: Ludgeristraße zwischen Häusern des † Gerdt Weischer und des M. Nikolaus Gresshoff, jetzt Schacht. Frühere Eigentümer: Rotger Türck, dass 1587 Steffen Notberg, 1605 Henrich Schwoll. Käufer: Fleischhauer Herman Moderson, der das Haus an den Schneider Herman Gerdes und dessen Ehefrau Katharina Suderman weiterverkauft. Gläubiger: Jobst Moderson und Christoff Polle als Erben des Jobst Moderson; Christian Moderson; die Armen zu Kinderhaus, vertreten durch den Amtmann und Notar Gerhard Wibbeling; Herman Theben; Fleischhauer Herman Moderson auf der Königstraße und dessen Ehefrau Lansberg Schmit als Erben der Witwe des Henrich Schermer; die Armen im Gasthaus, vertreten durch die Provisoren Herman Heerde und Bernhard Huge; die Armen zur Westen, vertreten durch den Emonitor Henrich Veltwisch; Kloster Ringe, vertreten durch die Mutter Regina Deckenbrock. Anlagen (in Abschrift): 1. 1597 auf Abend Bartholomaei (August 23): Rentverkauf. 2. 1480 sabbato post Jubilate (April 29): Rentverkauf. 3. 1487 in vigilia Andreae ap. (November 29): Rentabtretung zu 2. 4. 1616 Mai 13: Rentverkauf.