In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Verkauf einer Fruchtgülte aus dem Klosterhof Heydau in Eschwege an die Klosterjungfrauen Gele Glimen und Katharina Gremoldis
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno 1462 ipso die Sancti Kalixti Pape et Martiris
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Widekind von Holzheim, Vorsteher des Klosters Heydau, Äbtissin Adelheid, Priorin Elsbeth und der ganze Konvent des Klosters daselbst bekunden, dass sie ihren Mitschwestern Gele Glimen, Bürgerin zu Eschwege, und Katharina Gremoldis aus ihrem Hof zu Eschwege fünf Malter Korn für 40 Rheinische Gulden verkauft haben.