Lothar Freiherr von Metternich-Winnenburg, zugleich im Namen der Söhne seines + Bruders Wilhelm, mit Namen Karl Heinrich Domkapitular und Chorbischof zu Mainz und Trier, Philipp Emmerich kaiserlicher Oberst und Burggraf zu Eger und Ferdinand Casimir, Jacobsritter, reversiert dem Erzbischof Karl Kaspar von Trier die laut inseriertem Lehnbrief erfolgte Belehnung mit Haus und Herrschaft Sporkenburg nebst Denzerhaid, 1 Hufe bei Niederbrechen, 20 Malter Korn von 1/3 des Hofes Blumenrod (Blumenrode bei Limburg) und 1/3 des dazu gehörigen Geländes, den Helfensteinschen Anteil an den Dörfern Ober- und Niederelbert, der halben Vogtei Creuch, sowie dem anderen halben Teil derselben mit dem Walde Häuselbach bei Wolfenhausen und genannt Gefällen aus diesem Walde mit Höfen zu Naunheim auf dem Maifeld und Poltersdorf, Anteil am Zehnten und Kirchsatz zu Gappenach, Burglehen zu Mayen, zwei Teilen am Zehnten zu Kettenheim, Burglehen mit Haus und Hof zu Kempenich, der verfallenen Burg und dem Hof zu 'Siebusch' und 1 1/2 Fuder Wein aus der Kellerei zu [Ober-]wesel. Siegler: Aussteller.