In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
154. Vereinsschriften und Jahresberichte (s. a. Nr. 63, 66, 153)
Archiv der Görresgesellschaft >> 09.04. Vereinsschriften
1878 - 1937
Enthält: - Rundschreiben des Verwaltungs-Ausschusses der GG betr. Herausgabe von Vereinsgaben 1876/1882; - Rundschreiben betr. Antrag Drerups wegen Herausgabe einer "Literarischen Rundschau" durch die GG 1906; - Bericht von Josef Hess, Rademacher, Cardauns, Hoeber: "Zur Frage der Gründung einer Zeitschrift der GG" 1918 (2x); - "Eine Vereinsschrift der GG" von M. E. (Max Ettlinger ?), aus: Hochland; - Zeitungsartikel "Die GG und ihre Vereinsschriften", Köln. Volkszeitung und Coblenzer Volksblatt 1916; - Korrespondenz (Einlieferung von Manuskripten, Themenanregungen; - Anträge um Druckkostenzuschüsse; - Festschriften) mit: - Auswärtiges Amt, Berlin 1930; - Autbert, P., 1936 (Handschriften zum Konzilsdekret über den Kreuzzugszehnt Zelus fidei); - Bachem, Köln 1914-1936 (Verlagskorrespondenz wegen Herausgabe der Vereinsschriften), 1925 (Herausgeberwechsel, Umgestaltung der Vereinsschriften); - 1926 (Görres-Roman); - 1927 (FS Hoeber, Schmitz-Kallenberg); - Bauer, Clemens 1931 (FS); - Beyerle, Conrad, C. 1915 (Vereinheitlichung der Verlagsverträge; s. a. Nr. 152), 1923; - Börsenverein für den deutschen Buchhandel, Leipzig 1923; - Breske, Johann, Glogau 1934 (Edition 1. L. Studachs: "Schlüssel zu den germanischen Runen und Zahlnamen" mit Auszug daraus); - Cardauns, Hermann: "Die GG vor und nach dem Krieg", in: Der Weltkrieg 82 (1918); - Fischer, Ludwig, Bamberg/Madrid 1929 (Druck der Diss. von Michael Arneth: "Bartholomäus Holzhauser"); - Giefel (s. u. Promemoria); - Grauert, Hermann von, München 1923; - Greven, Bonn 1928; - Grisar (s. u. Thomas Morus); - Hartkopf, Joh., Glüttstadt 1933; - Herder, Freiburg 1922 (Bücherpreise; Conc. Trid.), 1926-1929; - Hoeber, K. (Schriftleiter der Vereinsschriften), Köln 1929 (u. a. Druck der Diss. August Wegener: "Die vorparlamentarische Zeit Peter Reichenspergers 1810-1847"), Aufstellung über vorliegende Manuskripte, Köln 1930 (Oskar Döring: "Josef Führich"; Gertraud Memer "Adalbert Stifters Schauder objektiven Weltordnung"; Cletus Hausen: "Franz Leopold Graf zu Stolberg und Lavater"; Prof. Männer: "Auf badischen Spuren im Banat und in Siebenbürgen"; Landgerichtsdir. Dr. Marx: "Strafrechtliche Probleme der Gegenwart"; 1936 (Biographie Erwin Hensler); - Honecker, Martin 1935 (betr. Arbeit von P. Jansen); - Jansen, Heinz, Münster 1931 ("Neues aus dem Stolberg- und Novaliskreis"); - Kampers, F. Breslau 1927 (Druck der Mainzer GV -Vorträge; Habil. Proecklewitky; Berufung K. A v. Müller); - Kirsch, J. P., Freiburg (CH) 1928 (Abdruck der Diss. von Albert Renner: "Görres und die Schweiz" mit Auszug daraus); - Koch, Franz, Konstanz 1934 (FS Peter Wust) Konen, Heinrich, Bonn 1934; - Kuchhoff, Köln 1933 (Edition Fr. Spees "Centio"); - Lützeler, Heinrich, Bonn 1935; - Müller, Günther 1930 ("Katholische Dichter der Gegenwart"); - Oreans, K., Konstanz 1934 ("Geschichte Irlands"); - Pacelli, Kardinal, 1936 (Dank für Jahresbericht, Abschrift); - Pastor, Ludwig v. (Vereinsschrift Johansen Jansen); - Perl, Carl Johann, Charlottenburg 1935 (Edition von Augustinus: "Musik"); - Pölnitz, Götz Frhr. v., 1936 (Biographie Guido Görres); - betr. Maria Poll, Essen 1934 (Joseph Edmund Jörg); - Preysing (s. u. Thomas Morus); - Promemoria betr. Herausgabe des Briefwechsels Otto Truchseß v. Waldburgs durch Giefel, Stuttgart und W. E. Schwarz, Berlin 1890; - Rademacher, Arnold (mit Generalsekretär und Präsidenten; - 1916 an Cardauns (Zeitungsnotiz zum 40-jährigen Jubiläum der GG); - Rausch, 1935 (betr. "Bischof von Ketteler als Politiker" mit Gutachten von Arnold Bergsträsser); - Rensing, Anholt, 1934 (Biographie Wittekinds); - Schäfer, Karl Heinz, Potsdam 1932, 1933 (Buschbells Buch); - Schiel, Hubert, Freiburg 1928 (Manuskript Sailer/Lavater); - Schnürer, Gustav, Freiburg (CH) 1923 (Druckzuschuss zu St. Kümmernis), 1935 (betr. sein ‚Manuskript "Barockzeit"); - Schöningh Verlag Paderborn 1924 (Gründung einer Zeitschrift für die GG), 1934 (Josef Knapp: "Görres und seine deutsche Sendung"); - Schreiber, Georg, Freiburg (CH) 1929; - Schwarz (s. o. Promemoria); - Spörl (s. u. Thomas Morus) betr. Thomas-Morus-Biographie (in Aussicht genommene Verfasser: Konrad v. Preysing, Bischof. von Eichstätt; Johannes Spörl; Josef Grisar) 1935; - Trunk, Walter, Breslau 1934 ("Der deutsche Haubenturm als Formsymbol des deutschen Kunstcharakters"); - Will, Eduard, Biedenkopf 1916 (Herausgabe einer Schrift über Oldarus); - Wilpert, Antrag um Druckkostenzuschuss für seine "Altchristliche Kunst" (mit Gutachten), Rom 1912