In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Witwe Gerdt zur Floet, geb. Mette Witte (Konningstraße) vom 11. April 1620, verkündet am 30. Januar 1626. Sie hat mit ihrem + Mann am 17. Dezember 1599 ein Testament errichtet, das am 11.1.1619 verkündet ist.
Testament der Witwe Gerdt zur Floet, geb. Mette Witte (Konningstraße) vom 11. April 1620, verkündet am 30. Januar 1626. Sie hat mit ihrem + Mann am 17. Dezember 1599 ein Testament errichtet, das am 11.1.1619 verkündet ist.
Enthält: Als Erben werden eingesetzt die Eheleute Engelbert Freitag und Margarete Bucks auf der Ludgeristraße, als Ersatzerbe deren Sohn Heidenrich Freitag oder dessen Geschwister. Vermächtnisse erhalten 1. ihr Halbbruder Henrich Witte, 2. ihre Halbschwester, Frau Evert zur Haer und deren Tochter Enneke, 3. der Kleinschnitzler Melies Nottbrake, 4. Frau Ribbe bei Lambertikirchhof, 5. der Schneidergeselle Berndt Nottbrake, 6. Everdt Kosters in Osnabrück, 7. Margarete Borgman. Zeugen: John Barlow, Engländer, und M. Berndt Haselhoen. Von Rats wegen: Peter Berning. Notar: Henrich Hommoet.