Schüßler, W., Prof. ehem., an Winnig: 1) hat letzte "Fahnen" seines Aufsatzbandes "Um Reich und Österreich" erhalten, Rostock, 3.2.1945. 2) erhielt Auftrag zur Gründung einer evangelischen Akademie in der britischen Zone; politische Betrachtungen; Holzminden, 23.7.1946. 3) bittet um Nennung von Persönlichkeiten für den Rat der Evangelischen Akademie, Holzminden, 25.11.1946. 4) zitiert Bericht über Turiner Tuch Christi, veröffentlicht in: Deutsches katholisches Pfarrerblatt 15.8.50, ohne Ort, 22.8.1950. 5) Dank für Zustimmung Winnigs zu Schüßlers Aufsatz, der ein Gegenschlag gegen katholisch-theologische Offensive gegen Bismarck ("kein Förderalist") ist. Ablehnung der Ansichten Niemöllers, Berlin, 14.11.1950. 6) 27./28.2.50 hier Tagung von Lit.-Historikern zum Thema "Entchristlichung durch die schöne Literatur", Hemer/Kreis Iserlohn, 8.2.1951. 7) "[...] schön, daß 'Europa' wieder erscheint", Hemer, 3.12.1951. 8) Geburtstagswünsche, Hemer, 28.3.1952. 9) wird am 12.7.1952: 64 Jahre; hofft auf Emeritierung (mit vollem Gehalt), Hemer. 10) persönliche Mitteilungen, 22.4.1954. 11) "gegen Anerkennung der Oder-Neiße-Linie scheinen Russen die Ostzone freigeben zu wollen, 2.8.1954. 11 a) Schüßler-Bild; Rückseite: komme am 5.9.54, 6.9.1954. 12) Dank für Gastfreundschaft in Vienenburg, 22.9.1954. 13) möcht sich 1 Flasche Wöltingeroder Korns schenken, erbittet Anschrift der Firma, 6.12.1954. 14) hat szt. 3bändiges Werk über Bismarck geschrieben, 3. Auflage, 3.5.1956. 15) soll in 10 Standorten der Marine vor Offizieren Vortrag halten, 6.10.1956. 16) kündigt Zusendung des Buches "Weltmachtstreben und Flottenbau" an, 13.10.1956