Search results
  • -20 of 4,959

Abt Kaspar, Prior und Konvent des Klosters Ettenheimmünster verleihen Hans Bausch d. A., des Gerichts und Bürger zu Riegel, und seiner Ehefrau Appollonia Löschin genannte, durch Größe, Flurnamen, Anlieger und Zinsbelastung bestimmte Äcker und Matten, die das Kloster 1603 von Johann Ludwig und Wolf d. J. von Andlau und Georg Melchior von Rathsamhausen gekauft hat, zu Erblehen. Davon gehen jährlich auf Martini ans Kloster 5 Sester Weizen, 2 Mutt Roggen und 12 1/2 ß Rappen unablösiger Gült

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...