Ulrich ("Ulricus") Pleidenstein zu Nürnberg ("Nuremberg"), Notar, vidimiert unter Genehmigung des Nikolaus ("Nicolaus") Beyer als Offizial ("vicarius et official") des Albrecht ("Albert"), Bischof zu Bamberg, auf Bitten des Hildebrand, Kämmerer des Klosters Michelsberg zu Bamberg, und Herdegen, Kustos des Klosters Michelsberg, eine Urkunde des Kaisers Heinrich II. von 1015 II 5 über die Ausstattung des Klosters Michelsberg mit den Orten Rattelsdorf ("Radolfestorf"), Etzelskirchen ("Ezzelnkirchen"), Rodheim ("Rodeheim"), Welbhausen ("Welbehusen"), Schnackenwerth ("Werde"), Wonfurt ("Wfurthe"), Dörfleins ("Dorfelin"), Ebensfeld ("Ebelsfelt"), Oberleiterbach ("Laiterbach"), Elsendorf und in der Wetterau ("Wetereiba") mit den Orten Schierstein ("Scherstein"), Hausen ("Husen") und Büdesheim ("Budensheim"). - S = A