Vor den Schöffen zu Bonn verzichtet Bela, des verstorbenen alten Vogts (des aldin vayds) Heymchins und der Bela Tochter, Conventualin zu Capellen, auf ihr väterliches Erbe, wogegen sie unter Zustimmung ihres Bruders Heymchin die von Frau Aleid, Wittwe R. Abel Huls des "Durrin" erworbene Halbscheid von 3 Viertel Weingarten in der "Pauwels-Vlacht" bei Bonn, so wie eine Rente von 6 Malter Korn, 3 Ahm Wein und 12 Mark aus dem Gute (zu) Merhusin (Merhausen) zur Leibzucht empfängt. Zeugen: Ritter Waldemar vanen Sacke, Heinrich von Mestorp, Hermann Rodekamer, Wynrich Waleewainz, Heinrich v. Stocke, Johan Viselman, Bürger zu Bonn. Gegevin na den jarin ons herin dusint dro hundert inde vunf inde vierzich jaer op den antdach sente peters inde sente Pauwels der zweyer heyliger apostolen.