In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Frau Johan Hovell, geb. Christine Vollmer (Hörsterstraße), vom 29. März 1645, verkündet am 12. Januar 1646.
Enthält: Mit ihrem jetzigen Mann hat sie am 16.1. 1621 einen Ehevertrag geschlossen. Aus 1. Ehe hat sie 2 Töchter: a. Katharina Raesfelt, Frau Jakob Kruse, b. Margarete Raesfelt, Frau Werner Sandtweg; deren Kinder Christineken Kruse u. Christineken Sandtweg werden als Erben eingesetzt; anstelle der Christineken Kruse soll evtl. deren Schwester Katharina treten. Ihre Tochter Margarete hat eine „ungleiche Heirat getroffen“. Sie hat Forderungen an den + Ludger von Raesfeld zu Hameren (Verschreibung vom 17.3. 1620) - an Raesfeldt zu Conerdinck – Schulte Rotering – Johan Welffs auf der Berlage - Meinert in Altenberge – Schulte Pleester. Zeugen: Sergius Kneyerberndt u. Johan Strothaus. Schreibzeuge: M. Berndt Niehaus. Von Rats wegen: Lic. d. R. Bernard Viertenhalben.