Erteilung von Exspektanzen auf Kanonikate in den Männerstiftern
des Kurfürstentums Hannover Enthält: Sohn des Proviantverwalters Hubener
Johann Georg 1726; Sohn des Hofrats Bilderbeck 1740; Geheimer Kanzlist
Kestner für seinen Sohn Otto Christian 1746; Kämmerer Leonhard für seinen
Sohn Johann Carl 1746; Kommissionsrat Voigts Sohn Johann Friedrich 1749;
Oberst Freudemanns Sohn Adolph Friedrich 1749; Geheimer Registrator
Schröder für seinen Sohn Jobst Heinrich 1748; cellischer
Hofgerichtssekretär Georg Friedrich Brandes für seinen Sohn Burchard Carl
1750; Kammerfourier Johann Georg Partz für seinen Sohn Ernst Ludwig 1750
(Antrag 1741, Beschwerde der Beanwarteten Johann Carl Leonhart, Johann
Hermann Kestner, Johann Lorenz von Mosheim, Wilhelm Ferdinand von
Graevemeyer, Otto Georg Schröder, Georg Friedrich Freudemann und Carl
Burchard Brandes); Hauptmann Diedel für seinen Sohn Johann Heinrich 1753;
Kammermeister H. von Reiche für seinen Sohn Christoph Carl 1755;
Amtsschreiber Christoph Carl von Reiche zu Lauenau 1763; Major beim
Jägercorps Friedrich für seinen Sohn Caspar 1760; Geheimer Registrator
[Johann Hermann] Kestner für seinen Sohn Julius Johann Otto und
Kammersekretär Patje für seinen Sohn Christoph Ludwig Albrecht Patje
1763; Professor der Mathematik Tobias Meyer in Göttingen für seinen Sohn
1763; Amtmann August Theodor Harding für seinen Sohn Georg Ludwig 1764;
Capitainleutnant Johann Christoph August Berwardt und Oberzahlkommissar
Soest für ihre Söhne und Hofgerichtsassessor und Oberauditeur Johann
Georg Hartmann für seinen Sohn Ludwig Gottlieb Christian 1764; Hofmedicus
Dr. Marcard in Stade für seinen Sohn 1764; Geheimer Kanzlist Wiese für
seinen Sohn Johann Gottfried Ludwig 1764; Kommissar Johann Albrecht
Cordemann für seinen Sohn Carl Friedrich oder Dietrich Albrecht 1764;
Oberamtmann Rumann für seinen Sohn Wilhelm Ludwig; Justizkanzlei-Sekretär
Flügge in Celle für