Search results
  • 41 of 147

Nikolaus Dietrich Schaumenkessel, Stadtschreiber und kaiserlicher Notar, Friedrich Gabriel Kaller, Hospitalschreiber, und Johann Ernst Scherich, Schneidermeister, alle zu Heilbronn, bestätigen die vor Friedrich Amandus Stockmayer, Landschaftsadvokat zu Stuttgart, als Bevollmächtigem des Prinzen Friedrich Eugen von Württemberg abgelegte Huldigung der namentlich aufgeführten Untertanen der von Maria Charlotta von Gemmingen und ihrer Tochter an Friedrich Eugen verkauften Rittergüter Hochberg, Hochdorf und Kirschenhardthof; Sr.: die drei A.; Pap., Pap. S. des Notars; Inserte: 1. Rede des Stockmayer; 2. Kaufbrief über die drei Güter vom 20.2.1779 (Auszug); 3. Liste der Huldigenden; 4. Rede des Heinrich von Roßkampf als Bevollmächtigter der Verkäufer; 5. Vollmacht für Roßkampf, 20.2.1779; 6. Vollmacht für Stockmayer, 20.11.1778; 7. Zusicherung der 1609 durch die Familie Nothaft festgelegten Aufrechterhaltung der Augsburgischen Konfession durch den Käufer, 16.11.1778; 8. Verzicht auf die Huldigung der Juden wegen ihres Sabbats.

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...