Vergleich zwischen Kloster Bredelar und Antonius vom alten Haus Padberg um das Recht am Kirchenlehen zu Upsprunge, um alle Rechte zu Upsprunge und um das Recht am Beringhof (Bernynckhof), das Antonius von Padberg daran gehabt hat und noch hat, und welche er jetzt dem Kloster überträgt. Den Hof hat bisher Gockeler zu Padberg bewirtschaftet. Antonius von Padberg dagegen soll 5 Morgen Land von Hermann mit dem Bart und 5 Morgen Land von Johann Misliken aus dem Schowerten-Gut, das Land auf der Lehmkuhle, das sein Vater Cort von Padberg versetzt hatte, und das Wasser und die halbe Fischerei von der Furt zu Upsprunge bis zur Einmündung der Ekesbecke in die Diemel nutzen. Sollte sich irgendwann wiederum ein Streit erheben, wollen die beiden Parteien je zwei Schiedsleute benennen und den Streit regeln. Kloster Bredelar verspricht Antonius von Padberg ferner die Wahrung nachbarlicher Hude auf den Gütern Beringhof und Upsprunge, ohne daß dieser auf den Äckern und Wiesen Schaden anrichten wird. Sollte Antonius von Padberg vom Beringhof Zimmerholz benötigen, so soll er es dem Kloster anzeigen, worauf es der Abt gestatten wird. Am achten Tag nach Lichtmeß