In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 17
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.1 Vom Wohnort aus geführte Korrespondenz >> 1.1.1 Allgemeine Korrespondenz
November 1952-Juni 1953
Enthält u. a.:
Raban Graf Adelmann (mit Headrick, Cecil: o. Titel [Bericht über seine Reise nach Äthiopien], Manuskript, 23 S.), Akademische Gesellschaften "Gaudeamus" in Stuttgart und "Stuttgardia" in Tübingen, Alfred-Weber-Institut für Sozial- und Staatswissenschaften der Universität Heidelberg, George Allen & Unwin Publishers, Nizamettin Ayasly, Werner Bader (Arbeitsgemeinschaft der Vertriebenen in der Sowjetzone), Bayerischer Rundfunk (Helmuth Haselmayr, Rudolf Mühlfenzl), K. Berkenhagen, Joachim von Beust (Verlag "Christ und Welt"), Gerhart Binder, Friedrich Bischoff (Südwestfunk), Allen C. Blaisdell, Herbert Blankenhorn (Bundeskanzleramt; mit Mehnert, Klaus: "Die Kommunistische Partei der Sowjetunion", Manuskript, 7 S.), Fritz Bleiber, Thilo Bode (Deutsche Botschaft in Neu-Delhi), Alexander Böker (Auswärtiges Amt), Charles L. Bolté (7. US-Armee), Verlag Eberhard Brockhaus, Büro "Bonner Berichte" (Wittgenstein), Heinrich Buksch (Interimsausschuß für die Organisation der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft), Bund der Vertriebenen, Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen, Norris B. Chipman und John Davies (Büro des US-Hochkommissariats für Deutschland), Manfred Däuwel, Deutsche Ostasienmission: Landesverband Württemberg (Dekan R. Baur), Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, Deutscher Akademischer Austauschdienst, E. W. Dickes, Hermann Dietrich, Herbert von Dirksen, Hans Domizlaff, Donald Dumont, Verlag "The Economist", Hasso von Etzdorf (Auswärtiges Amt), Verlag Europa-Archiv, Georg Federer, Edmund Friedrich, Karl Geiler, Eugen Gerstenmaier, Gesellschaft für Neue Staatspolitik, Christian Freiherr von Hammerstein, Wolfgang Haußmann (mit "Ansprache des Landesvorsitzenden der FDP/ DVP Baden-Württemberg, Dr. Wolfgang Haußmann, bei der Dreikönigstagung im Württembergischen Staatstheater in Stuttgart am 4. Januar 1953", Druck, 5 S.), Cecil Headrick, Loy W. Henderson, Hans-Heinrich Herwarth von Bittenfeld (Auswärtiges Amt), Hessische Staatskanzlei, Rolf Heyn, Gustav Hilger, H. O. Holzner (betreffend v. a. urheberrechtliche Probleme bei der beabsichigten Herausgabe von "Weltrevolution durch Weltgeschichte" durch das Büro "Bonner Berichte"; mit Korrespondenz mit von Wittgenstein vom Büro "Bonner Berichte"), Wolfgang Jaenicke (Deutsche Botschaft in Pakistan), George F. Kennan, Werner Kindt, Katherine King, Edmund Klaiber, Koepp (Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen), Ernst Köstring, Edward T. Lampson (US-Hochkommissariat für Deutschland), Dejan Lapcevic (Nachrichtenagentur "Tanjug", Belgrad), James W. Lee, Earl H. Look, René Lucien, Verlag Macmillan Company, John McDonald, Karl-Heinz Mende (Gesellschaft für Neue Staatspolitik), Ernst Wilhelm Meyer (Deutsche Botschaft in Neu-Delhi), Hans Georg Müller-Payer, Redaktion "Münchner Merkur", Namdar (Iranische Botschaft in Bonn), R. K. Nehru (Indisches Außenministerium), Guntram Palm, Mechtild Petri, Karl-Heinz Pfeffer, RIAS Berlin (Gerhard Löwenthal), Otto Schiller, Schmidt-Lademann (Bundeskanzleramt: Ausbildung der Anwärter des Auswärtigen Dienstes), Schmidt-Richberg, Ehrenfried Schütte (Studiengesellschaft für privatrechtliche Auslandsinteressen Bremen), Heinrich Schulte (Redaktion "Die Welt"), Johannes Semler, Hans Speidel, Paul Stark, Waltraut Stoessel (Deutsche Delegation in Paris), Walter Stubbe (Zentralverband der Deutschen Vertriebenen), Süddeutscher Rundfunk (mit Mehnert, Klaus: "Zur Politk der Woche", Manuskript, [gesendet am 28. Februar 1953], 6 S.), Südwestfunk (Lore Walb, Weyenberger), Universität Bonn (Walther Holtzmann), Verband der Heimkehrer Landesverband Baden-Württemberg; Volksbildungswerke in Ebingen und Leonberg; Volkshochschulen in Bad Mergentheim, Böblingen und Crailsheim; Redaktion "Die Welt", Arnold Wolfers
Äthiopien [ETH]
Bad Mergentheim TBB; Volkshochschule
Böblingen BB; Volkshochschule
Bonn BN; Universität
Crailsheim SHA; Volkshochschule
Ebingen : Albstadt BL; Volksbildungsanstalt
Leonberg BB; Volksbildungswerk
USA; US-Hochkommissariat für Deutschland
Allen and Unwin Ltd. Verlag in London
Bonner Berichte (Büro)
Die Welt (Redaktion)
Economist (Redaktion in London)
Europa-Archiv
Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG)
Iranische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland
Macmillan Company, Verlag in New York
Münchner Merkur (Redaktion)
Partei: FDP: Dreikönigstreffen
Rundfunk im Amerikanischen Sektor (RIAS) Berlin
Tanjug, jugoslawische Nachrichtenagentur
Türkische Botschaft in Bonn
Volksbildungsanstalt Ebingen
Volksbildungswerk Leonberg
Weltrevolution durch Weltgeschichte
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)