Search results
  • 16 of 20

Altersheim in Gammertingen; Gesamtansicht: Kreisaltersheim St. Elisabeth, eingeweiht 1928, bis 1991 von Erlenbader Schwestern geführt; 1991 Denkmal für Landrat Robert Seifert, 1997 Träger Stadt Gammertingen, 1937-1994 Bau II, 1934-1994 Ökonomiegebäude, ab 1983 Baugebiet Mauren hinter Altersheim von Tannen umstanden; Evangelisches Bet- und Pfarrhaus 1900-1972, Abbruch 1957; evangelische Kirche 1974, evangelisches Gemeindehaus 1986, Flachdach durch Satteldach ersetzt; Geschäftshaus Spohn Ecke Reutlingerstraße/Bahnhofstraße erbaut 1928, umgebaut 1974; Wohnhaus Roter Dill 3 umgebaut 1939, Neubau 1994 nach Totalabbruch; Bildmitte hölzerner Feuerwehrturm, erbaut 1865, Abbruch 1972, seitdem Parkplatz; am rechten Bildrand Gasthaus Kreuz, 1954, Anbau Kreuzsaal für 800 Personen, 1994 Renovation, Schwabenstuben; Feldscheuer des "Stelleschmied" Martin Göggel (1907-1975), verkleinert 1966 bei Anlage 'Wendelsteinweg', Scheuer brannte um 1900 ab; 1996 noch vorhanden; Fläche im Vordergrund mundartlich 'Breite', ehemaliger herrschaftlicher Besitz (von Speth, ab 1827 Hohenzollern-Sigmaringen), ab 1954 bebaut mit Kindergarten St. Martin, der 1985 erweitert wurde, sowie mit Schwesternstation und Kochschule; seit 1985 nur Wohnungen

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...