Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Korrespondenz A-Dei 1959
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 40
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.1 Vom Wohnort aus geführte Korrespondenz >> 1.1.1 Allgemeine Korrespondenz
Januar 1958-Dezember 1959
Enthält u. a.:
Wolfgang Abendroth (Universität Marburg), Raban Graf Adelmann, Konrad Adenauer, Allgemeiner Studentenausschuß der Universität Freiburg, Eiji Amau, Amerikanisches Generalkonsulat Stuttgart (Jay W. Gildner), George Arneman, Asia Foundation San Francisco (R. S. Schwantes und Robert V. Sedwick), Oswald Augst, Redaktion "Badische Neueste Nachrichten" (Noll), Walter Bähr (Redaktion "Universitas"), Alfred Baeumler, Malte von Bargen, Heinrich Bauer, Walter Bauer, Franz J. Baum (Europäischer Buchklub), Hans Bausch (Süddeutscher Rundfunk; mit Mehnert, Klaus: "Politischer Kommentar im Fernsehen", 15. Januar 1958, Manuskript, 2 S.), Bayerischer Rundfunk (Walter von Cube, Alfons Koch, Rudolf Mühlfenzl, Max Ruland; mit Meurer, Fritz: "Begegnungen in Sowjetrußland", [Manuskript einer Sendung im Schulfunk, gesendet am 23. April und 27. April 1959], Druck, 14 S.), BBC London (Ronald Boswell, Norman MacDonald), Eberhard Beckmann, Jochen Benemann, Cecilie von Beöczy, Siegfried von Beöczy (Redaktion "Schwäbische Donau-Zeitung"), Gerd Berendonck, Galina Berkenkopf, Henry Bernhard, Besymenskij (Redaktion "Neue Zeit", Moskau), Fritz H. Betz, Allen C. Blaisdell, Katherine Bolt, Gisela Bonn, Karl Braun, F. van Briessen (Deutsche Botschaft in Tokio), Kuno Brunn, Bund der Vertriebenen (Schwarzer, Ulitz), Bundeskanzleramt (Friedrich Karl Vialon), Hans Burckhardt, Axel Freiherr von dem Bussche (Auswärtiges Amt; mit Mehnert, Klaus: "To the friends of Peace and Freedom in India", Manuskript, 7 S.), Cahin (Cornell University in Ithaca), CBS Televisions New York (Howard L. Kany), Center for South Asian Studies of the University of California (Chi Li), Karl Cerff, Büro des Geschäftsträgers der Volksrepublik China in London, Redaktion "Christ und Welt" (Stubbe, Traugott, Westecker, Giselher Wirsing), Helmut Cron (Redaktion "Deutsche Zeitung"), Klaus Curtius (Deutsches Generalkonsulat in Kalkutta), Hans Daiber, Dalai Lama (Tenzin Gyatso), Hans Darmstadt, Rudolf Daur
Berkeley, Bundesstaat Kalifornien [USA]; University of California
Freiburg im Breisgau FR; Universität, AStA
Indien [IND]
Sowjetunion
Badische Neueste Nachrichten (Redaktion)
British Broadcasting Corporation (BBC) London
CBS Television
Chinesischer Geschäftsträger in London
Christ und Welt (Redaktion)
Columbia Broadcasting Corporation New York
Cornell University in Ithaca/New York
Deutsche Zeitung (Redaktion)
Europäischer Buchklub Stuttgart
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)