In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Bleistiftzeichnung unter Passepartout: Dorfszene im Salzkammergut (bei Zell am See)
Dorf mit Brücke über einen Bach (wohl Mühle), drei Häusern und einem Turm. Im Vordergrund vier Menschen am Brunnen, ein Ochsengespann. Im Hintergrund Berge und ein See oder Fluss. Auf der Rückseite mit Bleistift: "Matuxxxrm". (? Eher zu viele Bogen für ein "M") Von anderer Hand: "2990" Gestempelt: "Dorotheum Nachlaßauktion Franz Barbarini." Unterlage mit Bleistift bezeichnet: „Dorfscene im Salzkammergut Bildentwurf (Zell am See mit Ritschensee ) Friedrich Barbarini, Zell a S. Kr. 30 2990- M23 6617/147 Xx. (?) B“. Beiliegend eine Rahmenrückseite mit Aufkleber: „Koltnow Gallery for Originals 192 W. 4th St., New York 14, N.Y. "Where framing is an art" Chelsea 2.1340“ Nachlass Michael Zimmer. Leihgabe Christopher Zimmer und Vera Graaf, 2009. Der Maler Franz Barbarini (1804–1873) dürfte der Sohn von des Malers Friedrich B. sein - oder Friedrich ist ein Nachfahre, der die Zeichnung verkauft hat? Seine Söhne hießen aber Gustav Barbarini (1840–1909) und Emil Barbarini (1855–1933).
FRAGE: Verifizieren: Von welchem Barbarani ist das und von wann? Die Fotos von Emil B. (Abb. 7 und 8) sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt, aber es dürfte hier der gleiche Ort abgebildet sein. Hier nur zum Vergleich mitkochgeladen!