Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Klagesache des Lizentinspektors Martin Bengtson gegen Cordt
Böse und Heinrich Spill(er), Einwohner aus dem Amt Thedinghausen,
wegen unterschlagenen Zolls zu Intschede
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Klagesache des Lizentinspektors Martin Bengtson gegen Cordt
Böse und Heinrich Spill(er), Einwohner aus dem Amt Thedinghausen,
wegen unterschlagenen Zolls zu Intschede
Enthält: Bericht Bengtsons vom Oktober 1672, mit beigefügtem Schreiben des Zöllners Jobst Heinrich von Cölln zu Intschede; nachfolgendes Regierungsmandat an den Drosten Johann Philipp Langen in Thedinghausen vom November 1672 wegen Untersuchung der Sache; Bericht Langens vom Mai 1673, mit beigefügtem Protokoll; Gesuch Bengtsons vom Juli 1673 um Bestrafung der beiden Delinquenten, mit nachfolgendem Regierungsmandat an den Zöllner wegen Bestrafung; Gesuch Bengtsons vom Februar 1674 um Exekution der Strafgelder, mit nachfolgendem Exekutionsmandat an den Amtmann in Thedinghausen; Protestationsschriften des cellischen Generaladjutanten Georg Gebhard von Linstow zu Streek gegen den Lizentinspektor und den Zöllner vom April und Mai 1674 wegen Bestrafung seines Pachtmannes Heinrich Spill; Gesuch Böses vom Mai 1674 um Aufhebung der Exekution; nachfolgende Regierungsmandate vom Juli 1674 an Bengtson wegen Stellungnahme sowie an den Drosten und den Amtmann in Thedinghausen wegen Aufschiebung der Exekution; Berichte Bengtsons vom August 1674; Zitation der Regierung an Böse und Spill vom November 1674; Gegenbericht Spills vom Januar 1675; Gesuch Böses vom Januar 1675 um Straferlass; Beantwortungsschriften Bengtsons vom Februar 1675