Zürich von Stetten zu Kocherstetten reversiert sich gegen das Stift Comburg, von demselben verschiedene Gülten und Rechte zu Morsbach (Marspach) und Künzelsau zu Lehen empfangen zu haben, welche Objekte früher sein Eigentum gewesen seien und von ihm dem Stift Comburg zu Lehen gemacht worden, als Ersatz für verschiedene Gülten und Rechte zu Künzelsau, welche er früher von Comburg zu Lehen getragen, gedachtes Stift aber ihm geeignet habe, nachdem er sie dem Bischof von Würzburg und der Stadt Hall als eigen verkauft. Unter den dem Bischof von Würzburg verkauften Rechte in Künzelsau ist auch angeführt der 18te Teil an dem Kornzehnten und Kleinzehnten daselbst.