In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Hinrich Varnekamp wegen Geldfälscherei, aber Begnadigung und Stadtverweisung.
Enthält: Hinrich Varnekamp, Sohn der Margarete Witwe Hinrich Varnekamp in Raden, Stift Minden, hat zusammen mit Herman Mügge aus Dylingen, jetzt in Kamen, Viehhandel getrieben und in Münster Ochsen verkauft. Er hat falsches Geld ausgegeben und sich bei einem Schmied einen Ring zur Anfertigung falschen Geldes machen lassen. Er ist Eigenhöriger des Evert von Varendorp, Propst zu Leveren und Domscholaster in Bremen. Dieser, sowie der Droste Johan Vincke und der Amtmann Johan Grone in Raden verwenden sich, für ihn. Am 1.7. 1567 wird er begnadigt und der Stadt verwiesen. Es verbürgen sich für ihn Johan von Detten und Everdt in dem Schlade. Rückbürgschaft übernehmen Herman Meier, Martin Holle, Luke Nageler und Jakob Hesselmeier in Apenrade, Amt Raden, und Herman to Twigehusen im Amt Reinenberge, wozu der Propst Varendorp und ihr Gutsherr seine Zustimmung gibt. Erwähnt werden Statius Monnich zur Ellerburg; Magnus Schultman; Hinrich Grube in Wedem, Amt Raden; Marten Willinckhoff in Capelen, Stift Osnabrück; Kerstien Picker; Herman Werneke; Godeke Nolcken; Evert und Henrich Herde; Hinrich Lappe; Johan und Griseke Tillke; Johan Slake; Johan Brandtmeyer; Thomm Lampe.