Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Organisation und Dienstbetrieb der Königlichen Musikalischen Kapelle, Bd. 18
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Sächsisches Staatsarchiv, 10711 Ministerium des Königlichen Hauses, Nr. Loc. 42 Nr. 02 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
10711 Ministerium des Königlichen Hauses
10711 Ministerium des Königlichen Hauses >> 07. Musik und Theater >> 07.2 Musikalische Kapelle
1852 - 1853
Enthält u. a.: Witwen- und Waisenunterstützungsfond (Bl. 25-27).- Rechnung über Ausgaben des Jahres 1852 (Bl. 29-33).- Aufstellung der Violinisten (Bl. 154).- Pensionierung der Mitglieder der Musikalischen Kapelle (Bl. 182-197).
Enthält auch Angaben zu folgenden Personen: Johann Gottlieb Adam, Waldhornist (Bl. 71-90, 99-103, 199-201).- Emil Bähr, Violinist (Bl. 136-140, 203-211).- Moritz Börner, Waldhornist (Bl. 71-90).- Johann Dammé, Violinist (Bl. 41-52).- Joseph Dominik, Bratschist (Bl. 117-127).- Johann Traugott Edel, Oboist (Bl. 170-176, 203-211).- Karl Eisner, Waldhornist (Bl. 71-90).- Anton Bernhard Fürstenau, Flötist (Bl. 1-6).- Moritz Fürstenau, Flötist (Bl. 1-8).- Louis Göhring, Bratschist (Bl. 117-127, 178-179, 203-211).- Karl Gottschalk, Posaunist (Bl. 203-211).- August Haase, Waldhornist (Bl. 117-127, 203-211).- Karl August Hänsel, Violinist (Bl. 41-52).- Robert Hammer, Bratschist (Bl. 203-211).- Moritz Robert Haßler, Violinist (Bl. 41-52).- Johann Christoph Heise, Kontrabassist (Bl. 203-211).- Karl Heinrich Hellwig, Bratschist (Bl. 105-112).- Ernst Traugott Herr, Fagottist (Bl. 41-52).- Rudolf Theodor Hiebendahl, Oboist (Bl. 1-8).- Heinrich Hübler, Waldhornist (Bl. 11-12, 71-90).- Ferdinand Hüllweck, Violinist (Bl. 117-127, 203-211).- Arno Kabisius, Fagottist (Bl. 1-8, 41-52).- Heinrich Bruno Keyl, Kontrabassist (Bl. 203-211).- Karl Hermann Kötzschke, Klarinettist (Bl. 203-211).- Johann Gottlieb Kotte, Klarinettist (Bl. 105-112).- Edmund Kotte, Violoncellist (Bl. 41-52).- Johann Gottlob Kretzschmar, Oboist (Bl. 203-211).- Albert Kuhnert, Trompeter (Bl. 15-21).- Franz Albert Moritz Kummer, Oboist (Bl. 15-21, 115, 203-211).- Friedrich August Kummer, Violoncellist (Bl. 23).- Johann Gottfried Kunze, Trompeter (Bl. 1-8).- Karl Gottfried Kunze, Kontrabassist (Bl. 203-211).- Johann Georg Leitert, Violinist (Bl. 41-52, 170-176).- Christian Eduard Listing, Bratschist (Bl. 65-68).- Gabriel Heinrich Löwe, Flötist (Bl. 1-8).- Johann Wilhelm Lorenz, Waldhornist (Bl. 71-90, 203-211).- Friedrich August Meinel, Flötist (Bl. 35-36, 203-211).- Johann Gotthelf Moschke, Fagottist (Bl. 41-52).- Heinrich Müller, Hoforganist (Bl. 55-63, 130-133).- Leopold August Peschel, Fagottist (Bl. 41-52).- Anton Plunder, Flötist (Bl. 1-8).- Johann Gottlieb Queisser, Posaunist (Bl. 203-211).- Heinrich Riccius, Violinist (Bl. 41-52).- Adolph Julius Rühlmann, Posaunist (Bl. 203-211).- Julius Schlitterlau, Waldhornist (Bl. 146-147, 203-211).- Ignaz Schlosser, Violinist (Bl. 150-160).- Franz Schröter, Trompeter (Bl. 93-97, 203-211).- Franz Schubert sen., Violinist (Bl. 39).- Friedrich Schubert, Bratschist (Bl. 41-52).- Friedrich Seelmann, Violinist (Bl. 162-168, 203-211).- Anton Spahrmann, Violinist (Bl. 41-52).- Friedrich Louis Stein, Fagottist (Bl. 142-143, 203-211).- Robert Louis Stock, Violinist (Bl. 203-211).- Franz Suchaneck, Fagottist (Bl. 1-8, 41-52).- Theodor Thiele, Violinist (Bl. 41-52).- Heinrich Tietz, Violoncellist (Bl. 203-211).- Ludwig Trost, Violinist (Bl. 166-167).- Theodor Uhlich, Violinist (Bl. 41-52).- Louis Julius Weber, Kontrabassist (Bl. 203-211).- August Zizold, Flötist (Bl. 1-8).
Akten
Registratursignatur: Abt. 38 Nr. 3 Bd. 18
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).