Search results
  • 19 of 14,504

Kämmerer, Stadtschultheiß und Richter des kurfürstlichen Kammeramts und Stadtgerichts zu Mainz bekunden, dass die von Johann Adam Diel, Bürger und Krämer zu Mainz, hinterlassene Witwe und die beiden Töchter, nämlich Margaretha, Efr. des Bürgers und Fassbinders Johann Georg Klaffschenckel, und Maria Katharina, Efr. des Bürgers und Eisenkrämers Johann Jacob Molitor, die beiden Häuser 'Hinter dem Salmen' (zum Brand zu hinter die gemeine Gasse, zum Korb zu Johann Georg Klaffschenckel) an den Bürger und Bierbrauer Pascharius Gerhardi für 4.500 Gulden verkauft haben. Der Käufer bat, einen gerichtlichen Kaufbrief darüber auszufertigen. Die Aussteller dokumentieren die Versteigerungstermine, die Hinzuziehung des Richters Wolff durch den Kämmerer bei der Auszahlung des Kaufpreises und der Auszahlung und Verteilung von Geldern an Diel'sche Kreditgeber. Gen. Summen erhielten Nicolaus Seyler, Amtmann am St. Stephan-Stift, Johann Heck, Vikar und Kistenmeister zu St. Peter, es wurde die ausstehende Zahlung der Witwe Anna Clara an Johann Reinhardt Kuchell, Sänger an St. Stephan, erstattet und gen. Schulden der Tochter Margaretha und deren Ehemann Klaffschenckel. Die gerichtliche Dokumentation des Verkaufs erfolgte am 19. Dez. 1705 in Mainz in Gegenwart des Stadtgerichtsschreibers Johann Peter Schmitt und der Stadtgerichtspedelle Johann Winckler und Henrich Grüber.

Show full title
Loading...