Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Großhermsdorf bei Borna; Großhermsdorfer Kohlenfelder Verwertungsgesellschaft - Übersicht der Braunkohlenflur
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Sächsisches Staatsarchiv, 40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. 1-K16842 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau >> 1. Risse >> 1.1. Braunkohlenwerke des Mitteldeutschen Reviers >> 1.1.2. Raum Borna, Rötha, Leipzig
um 1920
Enthält u.a.: Flur und Ortslage Großhermsdorf.- Teile der Fluren Heuersdorf, Deutzen und Röthigen.- Lage der Bohrungen und Kohlenflöze.- Vorgesehener Abbau im Stollnbau sowie Tagebaue I u. II.- Markscheiden mit den Braunkohlenwerken Breunsdorf, Kraft II, Regis und Ramsdorf.