In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Korrespondenz des Generalgouverneurs Baron Nils Gyllenstierna
wegen diverser Fortifikationssachen, u.a. mit den Ingenieuroffizieren
Johan Drummond, Hinrich Christian Grünenberg und Josias Champi De la
Motte in Stade sowie dem Fortifikationskontor in Stockholm
Korrespondenz des Generalgouverneurs Baron Nils Gyllenstierna
wegen diverser Fortifikationssachen, u.a. mit den Ingenieuroffizieren
Johan Drummond, Hinrich Christian Grünenberg und Josias Champi De la
Motte in Stade sowie dem Fortifikationskontor in Stockholm
Enthält: - Korrespondenz wegen verschiedener Fortifikationssachen von 1699 bis 1703 (schwed./dt., mit Verzeichnis), u.a.: Königliches Schreiben vom 11. September 1699 wegen Reparatur der Ravelins-Brücke vor dem Kehdinger Tor (Abschrift); Auszüge aus einem Schreiben bzw. einem Memorial des Oberstleutnants Johan Drummond vom 29. Dezember 1699 bzw. 8. Januar 1700 wegen des Haushaltsvoranschlags für die Fortifikationsarbeit in Bremen-Verden 1700 bzw. wegen Ablieferung der Avancements- und Abzugsgelder an die Stader Fortifikationskasse (mit Anlagen); Korrespondenz mit Oberstleutnant Rudolf von Bünau vom April 1700 wegen Verwendung der Fortifikationsmittel; Schreiben Gyllenstiernas an Drummond vom 29. Juli 1700 wegen personeller Fragen; Schreiben des Generalquartiermeisters Oberst Carl Magnus Stuart an Drummond vom 28. Juli 1700 wegen jährlicher Probearbeiten der Fortifikationsoffiziere und wegen Verwendung der Fortifikationsmittel (Abschrift, mit beigefügten königlichen Resolutionen); Schreiben Drummonds vom 6. August 1700 u.a. zur vollzogenen Fortifikationsarbeit; Rechnung des Ingenieuroffiziers Hinrich Christian Grünenberg vom 30. April 1701 wegen seiner Reise nach Ottersberg; Schreiben Drummonds wegen benötigter Mannschaft für die Festungsarbeit und Zustands der Wälle in Stade, o.D.; Schreiben Drummonds vom 27. Juli 1701 wegen rechtzeitiger Projektierung der Festungsarbeit; Memorial Drummonds vom 7. Januar 1702 wegen Öffnung der Schleusen zum Ablauf des Wassers bei der Wassermühle und Schutz der Festungswerke, mit nachfolgendem Mandat Gyllenstiernas an den Müller vom selben Tag; Verzeichnis der in Stade vorhandenen Materialien und Instrumente von 1700; Voranschlag für den Fortifikationsetat 1701 und vom Statskontor bewilligte Mittel, mit entsprechender Assignation vom 8. April 1701; weitere Verzeichnisse zum Fortifikationsetat für 1701, auch Liste der für die Festigungsarbeit benötigten Personen vom 23. Mai 1701; Voranschlag für die Festungsarbeit in Bremen-Verden 1702, mit Spezialzeichnungen von Graben und Fuchsloch-Ravelin zwischen Hohentors- und Windmühlenbastion sowie von Brunshausen und Ottersberg, auch mit Bericht des Stader Maurermeisters Anthon Dreyer zum Fuchsloch-Bär vom 11. November 1701; Monatsjournale über die Fortifikations-Sommerarbeit in Ottersberg für 1701; Tagezettel der Fortifikations-Sommerarbeit in Stade für 1701, mit Verzeichnis der benötigten Personen; Korrespondenz mit Drummond wegen Verfertigung und Bezahlung von Pontons und Granaten vom Januar/Februar 1700 sowie wegen Transports der Pontons mit Wagen und Zubehör zur Armee nach Holstein vom Sommer 1700, mit Verzeichnissen;
Enthält: Verordnungen Gyllenstiernas vom Februar 1703 wegen Bezahlung von Wagenfuhren etc. zur Festungsarbeit in Ottersberg 1697 (mit Anlagen); Verzeichnis über die geplante Festungsarbeit für 1702 vom 3. Juni 1702, mit Voranschlag; Voranschlag für die Festungsarbeit in Bremen-Verden 1703, mit Spezialzeichnungen von Fuchsloch-Ravelin, Windmühlenbastion und Kohlpott, von Fuchsloch-Ravelin zwischen Windmühlen- und Hohentorsbastion, sowie von Ottersberg; Korrespondenz mit Drummond und dem Stader Magistrat vom April 1703 wegen der von der Stadt zu unterhaltenden Werke; Memorial Drummonds vom 25. April 1703 wegen in Ottersberg benötigter und von Rotenburg und Bremervörde dorthin zu transportierender Steine und Eisen; Verzeichnis vom 27. Juli 1703 über die zur Stader Festungsarbeit benötigten Personen, die von der Musterung befreit sein sollten; Memorial Drummonds und Resolution Gyllenstiernas vom Dezember 1703 wegen notwendiger Reparaturen an der Brücke der Burg-Schanze und an Schloss und Baracken in Ottersberg; Verordnung Gyllenstiernas für Drummond vom 21. Dezember 1703 wegen Verwahrung von Dachpfannen des im Fuchsloch stehenden Reservehauses - Korrespondenz wegen verschiedener Fortifikationssachen von 1704 bis 1710 (schwed./dt.): Schreiben Drummonds an Gyllenstierna vom 14. Juni 1704 u.a. wegen Beeinträchtigung der Festungsarbeit in Stade durch die Ausweitung des Gartens des Richters Peter Daniel Gohl; Korrespondenz mit dem Fortifikationskontor vom März/April 1706 wegen Verschwindens des Stader Fortifikationskassierers Joachim Reese, Beschlagnahme von dessen Hinterlassenschaft, unrichtiger Rechnungen etc.; Läuterationsurteil des Generals Freiherr Carl Gustaf Frölich in Riga vom 13. April 1704 wegen Verurteilung des Unterfeuerwerkers Nicolaus Ambach (Abschrift); Fortifikationsetat für Bremen-Verden 1705; Schreiben Grünenbergs wegen Fortifikationsarbeit durch den Kleinschmied Matthias Schölermann und den Grobschmied Hinrich Hönerlah in Stade, sowie Gesuch von Schölermann an Gyllenstierna zur Fortsetzung der Arbeit vom Januar 1707; Memorial Drummonds vom 20. September 1706 wegen Ausstellung eines Passes zur zollfreien Passierung von Holz des Holzhändlers Johann Friedrich Köhn in Hamburg; Eid des Fortifikationskassierers und Materialschreibers Johann Ulrich Starck in Stade (begaubigte Abschrift vom 24. Februar 1707); Schreiben Grünenbergs von 1707 zur Festungsarbeit in Stade und Ottersberg; außerordentlicher Fortifikationsetat für Stade, Carlsburg und Burg 1707; Verordnung Gyllenstiernas vom 21. Dezember 1707 zum Festungsbau in der Burgschanze; Supplik des Stader Holzhändlers Andreas Claußen wegen Auszahlung des beschlagnahmten Gehalts des Oberdeichgräfen Metzner, o.D.; Supplik seiner Witwe wegen Fortsetzung der Holzlieferung für die Stader Befestigung, o.D.;
Enthält: diverse Memoriale des Ingenieuroffiziers Josias Champi De la Motte (Lamotte) von 1708, u.a. wegen Lagerung des Holz- und Eisenwerks von der alten Rossmühle in Stade, wegen drohenden Wasserschadens an Windmühlenbastion und neuer Courtine zwischen der Bastion und dem Fuchsloch durch einen tiefen Teich im Garten des Richters Peter Daniel Gohl, wegen Öffnung der Schleusen bei der Wasserzucht vor dem Schiffertor und Anweisung an den Müller der Wassermühle, wegen Holzlieferungen zur Festungsarbeit, wegen der an der Contrescarpe liegenden Gärten; Resolutionen Gyllenstiernas vom 30. Juli 1708 und 12. Oktober 1709 wegen Weiterbeschäftigung des Grobschmieds Hinrich Hönerlah bei der Festungsarbeit, mit Gesuchen Hönerlahs und Schreiben De la Mottes; Schreiben der Stader Bürger Johann Sackmann und Claus Köser wegen angeordneten Abrisses ihrer Häuser an der Burgkirche zwecks Festungserweiterung, o.D. (1709), sowie Schreiben der Witwe des Andreas Claußen wegen Abbruchs ihres Hauses vor dem Salztor, mit Resolution Gyllenstiernas vom November 1709; Resolutionen Gyllenstiernas vom September 1709 wegen Verfertigung von Baracken und Sandsäcken in Ottersberg (mit Anlagen); Korrespondenz mit Oberstleutnant Wangelin, Kommandant in Stade, u.a. wegen Inaugenscheinnahme und Bezahlung der aus schlechtem Holz gefertigten Palisaden vom März bis Juni 1710 (mit Anlagen, u.a. Augenscheinberichte des Baumeisters Andreas Henne); Resolution Gyllenstiernas an Wangelin vom 17. Mai 1710 wegen Überprüfung der verfertigten Brücke vor dem Salztor; Korrespondenz mit dem Kapitän De la Motte u.a. wegen Errichtung eines neuen hölzernen Bären beim Fuchslochravelin und der Brücke beim Kehdinger Ravelin vom Juni/Juli 1710 (mit Anlagen); Supplik des Stader Wallmeisters Johan Bong vom 12. Juli 1710 wegen Freilassung aus dem Arrest; Resolution Gyllenstiernas vom 2. Dezember 1710 wegen Erstellung der Palisaden aus Kiefern- statt Eichenholz
Verzeichnung
Index-Gruppe: frei: GND:102532001:Gyllenstierna, Nils
Gyllenstierna, Nils Baron, Generalgouverneur, Korrespondenz Drummond, Johan, Ingenieuroffizier, Stade Grünenberg, Hinrich Christian, Ingenieuroffizier, Stade De la Motte, Josias Champi, Ingenieuroffizier, Stade Bünau, Rudolf von, Oberstleutnant Stuart, Carl Magnus, Oberst, Generalquartiermeister Dreyer, Anthon, Maurermeister, Stade Gohl, Peter Daniel, Richter, Stade, Garten Reese, Joachim, Fortifikationskassierer, Stade Frölich, Carl Gustaf Freiherr, General, Riga Ambach, Nicolaus, Unterfeuerwerker, Riga Schölermann, Matthias, Kleinschmied, Stade, Fortifikationsarbeit Hönerlah, Hinrich, Grobschmied, Stade, Fortifikationsarbeit Köhn, Johann Friedrich, Holzhändler, Hamburg Starck, Johann Ulrich, Fortifikationskassierer, Stade Claußen, Andreas, Holzhändler, Stade Metzner, August, Leutnant, Oberdeichgräfe Sackmann, Johann, Bürger, Stade Köser, Claus, Bürger, Stade Wangelin, N.N., Oberstleutnant, Kommandant, Stade Henne, Andreas, Baumeister, Stade Bong, Johan, Wallmeister, Stade