Search results

Graf Adolph von Berg entlässt die Hälfte des Gutes Berghe im Kirchspiel Holzheim (Holtheym), mit welchem Ludwig von Elvere, Kanoniker des Stifts Kaiserswerth und dessen Vorfahren belehnt gewesen, nachdem letztere diese Hälfte samt der Hälfte des Bereichs Schaltbroich dem Konvent Eppinghoven verkauft, aus den Lehnsverbund, worauf Ludwig von Elvere und dessen Neffen, Söhne weiland Gumperts von Elvere, die Hälfte ihres Gutes Trippelroys mit 8 Morgen Ackerland zu Leversberghe bei Bockum (Boychem) dem Grafen an Stelle ersterer Hälfte zu Lehn auftragen. Die Urkunde an den Grafen und dessen Gemahlin Agnes von Cleve besiegelt Zeugen: Die Ritter Arnold von Elvere, Heinrich von Schoenrode, Gotfried vo Elvere

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland
Data provider's object view
Loading...