In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ulmer Ansichten >> Straßen und Plätze >> Weinhofberg
1785
Blick von der Häuslesbrücke auf den vom Feuer zerstörten Weinhofberg und das Schwörhaus
l.: blickt man die Blau entlang Richtung Westen. An der Blau sind Feuerwehrspritzen aufgestellt.
Im Hintergrund schaut der Münsterturm über den nicht zerstörten Gasthof "Zum Schwanen"
- schlechter, undeutlicher Druck- u.: Bezeichnung angeklebt- u.r.+ l.: schwarze kleine Punkte- Riß S.l.u.
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 23,3 x 30,3
Bildgröße (H. x Br. in cm): 17,8 x 18,6
Herstellungstechnik: Radierung, Platte stark mit dem Grabstichel überarbeitet, auf Papier aufgezogen.
Bezeichnung auf dem Original: u.r.: "diebus 18.19. Okt: 1785"
u.: "Überreste der Verwüstung durchs Feuer an einem Theil der Stadt in Ulm, welches den 15ten Oktober 1785 Morgens um 3 Uhr ausgebrochen."
u.: Nr. 1-13 und Nr. a-q
Verzeichnis der bezeichneten Gebäude.
Künstler: Johann Andreas Schneck (1749-1792). Bez. u.l.: "J.A. Schneck delineavit et sculpsit."
Verweise/Literatur: Nachzeichnung von Mauch: Ans. 642 b.
Lit. zur Nachzeichnung: Schef 10 071