Kopienbuch der Eheleute Henrich und Anna Sybilla Frye in Münster Pgt.-Band. Vorsatzblatt mit Notizen und Schriftversuchen, Bl. 8-57. (alle Kopien einzeln beglaubigt von dem Notar Laurentius Brockhoff) fol. 8 Ende einer Urkunde mit Siegel- und Unterschriftsvermerk Lübbert Holtrupps als Koexekutor. fol. 8-10 Olfen 1647 Juli 23 Zession von Konsentbriefen und deren Zessionen von 1631,1600 bzw. 1620 und 1636 durch Henrich Aßbecke und dessen Frau Maria Albers an Meister Ewald Buneker, Gildemeister des Böttcheramtes in Münster, und dessen Frau Catharina Heinckinck auf Einkünfte auf Jobst Averbeck, Ksp. Ennigerloh, Ernst Merschmann, Zeller im Ksp. Überwasser, und Johann Schulte Mönnekingk und dessen Frau Gertrud im Ksp. Senden. fol. 10-11 Münster 1636, Juli 30 Gutsherrlicher Konsens des Domherren Hermann Nagel in Münster für seinen Eigenbehörigen Bernd Heidtmann, Ksp. St. Lamberti auf der Geist zur Kapitalaufnahme bei Ewald Beuniger (Buniger) im Münster. fol. 11-12 (Bl. 12 doppelt) Münster 1651 Okt. 12 Zession der Konsentbriefe von 1600 und 1636 durch Johann Borsse und seine Frau Maria Frye, Bäcker in Münster, als Erben Catharina Hemckings, Witwe des Böttchers Ewald Bunckers, an Henrich Frye d. J. und dessen Frau Anna Schwick, Bäcker in Münster. fol. 12-13 1652 März 3 Gutsherrlicher Konsens der Äbtissin Agnes von Merfeld, Priorin Lucia de Baer, Kellnerin Gertrud de Rump und der Konvent des Klosters St. Ägidii in Münster für ihren Eigenbehörigen Peter Hartmann, Ksp. Amelsbüren, zur Kapitalaufnahme bei Henrich Frye in Münster. fol. 13-13v 1652 März 3 Gutsherrlicher Konsens der Äbtissin Agnes von Merfeld, Priorin Lucia de Baer, Kellnerin Gertrud de Rump und der Konvent des Klosters St. Ägidii in Münsterfür ihren Eigenbehörigen Thomas Vennschotten, Ksp. Amelsbüren, bei Henrich Frye zu Münster. fol. 14-15v 1653 April 11 Gutsherrlicher Konsens der Äbtissin Maria Plonies, der Priorin Catharina Vogedes, der Kornschreiberin Walburgis Hulßberg und den Kapitularinnen des Klosters Vinnenberg für ihren Eigenbehörigen Bernd Buschmann, Ksp. Alverskirchen zur Kapitalaufnahme bei den Eheleuten Henrich Frye und Anna Schwick, Bäcker in Münster. fol. 15v 1650 Juni 2 Gutsherrlicher Konsens der Äbtissin Anna Maria Plonies zu Vinnenberg zur Kapitalaufnahme für ihren Eigenbehörigen Bernd Buschmann in Alverskirchen wegen Einlösung seines Pferdes. fol. 16-16v Warendorf, 1638 März 19 Gutsherrlicher Konsens der Äbtissin Elisabeth Schade, Catharina Vagedes, Priorin, und des Konvents des Klosters Vinnenberg für ihren Kolonen Gerd Buschmann in Alverskirchen und dessen Frau Anne zur Kapitalaufnahme bei Bernhard Droste zu Wolbeck. fol.16v-18 1653 Jan. 22 Zession eines Konsentbriefes auf Gerd Buschmann zu Alverskirchen von 1638 durch Bernd Droste zu Wolbeck an Henrich Frye, Bäcker zu Münster. fol. 18-19v 1565 Jan. 5 (am hilligen drey Konnige Avendt) Rentenverschreibung Teilmann Wytgensteins und seiner Frau Anna in Warendorf an Jakob Schulte zu Havickhorst und dessen Frau Assele. fol. 20-21v Münster 1624März 26 Rentenverschreibung Christian Reddeckers und seiner Frau Elsabein Hoyers in Warendorf an die Geschwister Bernd, Johann und Elisabeth Havickhorst in Münster aus seinem Haus und Hof in Warendorf auf der Freckenhorster Straße. Bürgschaft Hermann Höckelmanns und seiner Frau Änneke Gravenkampf in Warendorf. fol. 22-23v Münster 1653Jan. 8 Zession zweier Rentenverschreibungen auf Teilmann Wittgenstein und dessen Frau Anna in Warendorf von 1565 und auf Christian Reddecker in Warendorf durch Everdt Undernhorst an Henrich Frye, Bäcker in Münster. fol. 23v-24v 1653 Sept. 19 Obligation Arnd Hockelmanns, Wandmacher in Warendorf, bei Henrich Frye d. J. und dessen Frau Anna Schwick in Münster. fol. 25-26 1632 Juli 2 Obligation Johann und Maria Dorssels (Dörsel) in Warendorf bei Henrich Schweck, Kaufmann in Münster. fol. 26-26v 1649 Juli 9 Schadlosverschreibung Caspar Ahagens und seiner Frau Agnete Runde für Henrich Schweck d. J. wegen der Bürgschaft für eine Obligation bei Hinderich Frien. fol. 27v-28v Münster 1647 Okt. 30 Obligation Richmod Drostes verw. Bischoping bei Henrich Frye jun. und dessen Frau Anna Schwick, Bäcker in Münster. Bürgschaft Johann tor Schoppens in Münster. fol. 29-30 1650 Febr. 15 Obligation Andreas tor Tellt und Johann Selckincks, Gildemeister des Wandmacheramtes in Münster, Bernhard Junniken und Henrich Schmidts des Älteren, Siegelherren, und Bernhard Udingh, Scheffer, bei Henrich Frye d. J. und dessen Frau Anna Schwick, Bäcker in Münster. fol. 30-30v 1651 Juni 27 Obligation Andreas zur Teltts und Johann Selckincks, Gildemeister des Wandmacheramts in Münster, Henrich Schmidts sen. und Bernhard Udinghs., Siegler, Hermann Diepenbroich und Hermann Kocks, Scheffer, Hermann Wimeling und Ortwin von Hilltorpe, Alterleute der Amtsknechte, bei Henrich Frye d. J. und dessen Frau Anna Schwick, Bäcker in Münster (unvollst.). (31 fehlt) fol. 32-32v o. J. Obligation der Gildemeiste und Siegler des Wandmacheramtes in Münster, sowie Johann Kempers und Henrich Schmidts jun. bei Henrich Frye gegen Versatz der Sudmühle im Ksp. Handorf. (bzw. Zession der Obligation durch Henrich Schmidt an das Wandmacheramt) fol. 32v-33v Münster 1656 Jan. 23 Obligation Elisabeth Elverfelds, Witwe Hermann Zweiffels, bei Henrich Frye und dessen Frau Anna Schwick, Bäcker in Münster. Dabei Quittungsvermerk Henrich Fryes über die Rückzahlung eines Teilbetrages. Quittungsvermerk über die Restzahlung durch Clara Achtermann, verw. Joddefeld, und Johann Franz Pechlein. fol. 34 fehlt fol. 35 Beglaubigung einer Urkunde. fol. 35-36 Münster 1653, Jan. 18 Obligation Alexander Kannengießers, Kramer in Münster, bei Henrich Frye d. J., Bäcker in Münster, über das 1649 zum Ankauf des Hauses auf der Rotenburg geliehene Geld. fol.36v-37v (Münster) 1649 Okt. 22 Obligation Henrich Westerholts in Münster bei Henrich Frye d. J., Bäcker in Münster. fol.38-38v Münster 1657 April 25 Obligation Arnd Wittelers, Böttcher in Münster, bei Henrich Frye und dessen Frau Anna Schwick, Bäcker in Münster. Dabei Vermerk über die Rückzahlung 1665 Febr. 26 und bei der Inventarisation des Nachlasses Henrich Fryes (Fries) am 22. Sept. 1665. fol.38v-39v Münster 1657 Nov. 18 Obligation Arnd Wittelers, Böttcher in Münster, bei Henrich Frye und dessen Frau Anna Schwick, Bäcker in Münster. fol. 40 1658 Okt. 12 Erhöhung der vorgenannten Obligation. fol. 40-41v 1656 Okt. 18 Catharina Merßmann, Witwe Jobst Goesepoels, und Gottschalk zur Westen, als Vormünder Elisabeth Goesepoels nehmen bei Henrich Frye und dessen Frau Anna Schwick, Bäcker in Münster, anläßlich der Ehelschließung Elisabeths mit Johann Egbers, Leinentuchmacher, Geld auf u.a. zur Abzahlung der Geldaufnahme der älteren Tochter Catharina Goesepoels und deren Ehemann Johann Kartelmeyer zu Oelde bei Burchard Wennemar und Christine Uphoff. Unterpfand ihre Ländereien in der Joddefelder Bakenesch laut 2 Kaufbriefen von 1623 und 1641. fol.41v o. J. Anfang der Erhöhung der Obligation Catharina Merßmanns, Gottschalks zur Westens, Johann Egbers und seiner Frau Elisabeth Goesepoels bei den Eheleuten Frye (unvollst.). fol. 42 fehlt fol. 43-43v Münster nach 1654 Okt. 17 Obligation der Eheleute Bodecker bei den Eheleuten Frye (unvollst.) fol. 43v-44v Münster 1655 Nov. 13 Meister Johann Bodecker, Schmied in Münster, und dessen Frau Anna Schmedding, erkennen nach dem Kauf des Hauses auf der Ludgeristraße in Münster von den Eheleuten Christoph Thuemann und Marie Gerdemann, die Henrich Frye und dessen Frau Anne Schwick, Bäcker in Münster, laut Verschreibung von 1647 Nov. 21, geschuldeten Gelder als ihre Schuld an. fol. 45 Vermerk über die Eintragung zweier Obligationen wegen der Eheleute Boedeker vom Notar Detten fol. 45-46 Münster 1643 Dez. 7 Rentenverschreibung von Bürgermeister und Rat der Stadt Münster an Henrich Frye dem Älteren, Bäcker in Münster fol.46v 1657 Okt 6 Vermerk über eine Rentenverschreibung des münsterschen Gruethauses an Henrich Frye. fol. 46v-47v Münster 1647 Dez 28 Obligation Christian Lohmanns in Münster bei Henrich Frye d. J., Bäcker in Münster. Bürge Johann Thepe in Münster. fol. 48 fehlt fol. 49-49v o. J. Zession einer Forderung durch die Eheleute Ketteler an die Eheleute Frye (unvollst.) fol. 50-51 fehlen fol. 52-52v Münster 1655 August 11 Vergleich zwischen de Gebrüdern Christoph und Merten Ketteler fol. 53-54 Münster 1659 Juli 12 Grundstücksverschreibung durch Henrich Joddefeldt und Catharina Grevinck, Bäcker in Münster, an die Eheleute Henrich Frye und Anna Schwick wegen der Heirat ihrer Tochter Catharina Potthoff. fol.54v 1658 Mai 5 Quittung Jungfer Cattrina Potthoffs über ihren Erbteil. fol. 54v 1656 Jan. 28 Obligationsvermerk Elisabeth Elverfeldts, verw. Zweiffel, bei Henrich Frye und Anna Schwick. fol. 54v-55v 1633 Febr. 15 Obligation Hermann Kolners, Kanoniker an St. Martini in Münster bei Hermann Kramer, Notar in Münster. fol.55-57 1649 Febr. 14 Grundstücksverschreibung durch Bernhard Meyer d. Ä. und dessen Sohn Johann Bernhard Meyer an Henrich Frye d. J. und dessen Frau Anna Schwick, Bäcker in Münster.