In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
1. Entstehung: 1958. Nachfolgeeinrichtung Landeskulturamtes für die Nord-Rheinprovinz, Bonn, der Generalkommission Düsseldorf). 2. Schließung: 1970. Mit dem Landesamt in Münster zum Landesamt für Agrarordnung in Münster vereinigt. 1994 Vereinigung mit 1. der Landesanstalt für Ökologie, Landschaftsentwicklung und Forstplanung (ohne Bodennutzungsschutz und Bodenökologie), 2. des Landesamt für Forstwirtschaft und 3. der Landesanstalt für Fischerei zur Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten/Landesamt für Agrarordnung in Recklinghausen. 2001 (2. Modernisierungsgesetz) Landesamt für Agrarordnung aufgelöst und Aufgaben der Abteilung 9 der Bezirksregierung Münster übertragen. 2007 Abteilung 9 Bezirksregierung Münster aufgelöst und Übertragung der Aufgaben auf das Ministerium für Umwelt und Naturschutz. Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 3. Zuständigkeiten: -. 4. Organisationsstruktur: -. 5. Amtssitz: Düsseldorf, Tannenstr. 24c (Stand: 1967), Recklinghausen, Castroper Str. 30 (Stand: 2003). 6. Leitung: Dr. Carl Jennen (1970-1971). Franz-Josef Lilotte (1971-1986) Rolf Kalkkuhl (1986-1994) Leitung Landesanstalt für Fischerei zur Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten/Landesamt für Agrarordnung: Rolf Kalkkuhl (1994-2006)