In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Schuldner: † Eheleute Apotheker Johan Aschendorff und Anna Degener, die in erster Ehe mit Dr. med. Georg von Richelen verheiratet war. Haus: Prinzipalmarkt unter dem Bogen zwischen Häusern der Witwe Albert Kösters (früher Berndt Bontze) und des Everhard Schwake (früher - 1595 - Dirich Kemner). Früherer Eigentümer: Adrian Üdeman (1595). Antragsteller: Gerhard Degener († 1629) in Zwolle im "Gulden Teufel" als Erbe seiner Schwester Anna, Ehefrau Aschendorff, er wird vertreten durch den Kaufhändler Schweder Arndts am Prinzipalmarkt; nach seinem Tode (1629) tritt an seine Stelle seine Witwe Johanna geb. Cornelies. Der Antragsteller hat das Haus verkauft an die Eheleute Apotheker Bernard Herman Sevenstern und Enneken Niermeyer. Gläubiger: Schmied Herman Kampman und seine Frau Barbara zum Berle, früher Witwe des Schmiedes Evert Tebbetman; Bernard Burman; die Vent-Armen, vertreten durch den Emonitor Herrn Henrich Heggeman; Konrad Grüter zum Ulenkotten; Schmied Henrich Bünichman; die Joddefeld-Armen; Lic. Johan Bischoping; Johan Höbing, Prokurator am geistl. Hofgericht; die Preußen-Armen, vertreten durch den Provisor Melchior Kribbe. Anlagen: 1. 1595 am Abend Thomae (Dezember 20): Rentverkauf. 2. 1560 Februar 23: Schichtungsvertrag Deggen (Degener).