In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Frauen für den Frieden (und Abrüstung): Materialen zu der Gruppe und zur Frauenbewegung in Solingen (gesammelt von Hella Rafflenbeul-Kroh)
Enthält: Protokolle der Sitzungen mit Anwesenheitslisten, 1982 (handschriftliches Heft); Protokolle der Gesprächsabende mit Anwesenheitslisten, 1983 (maschinenschriftlich); Briefe der Gruppe an verschiedene Adressaten (u.a. DDR-Staatsratsvorsitzender Erich Honecker, Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika Richard Burt); Flugblätter; Presseartikel; Dokumentation zu der Veranstaltung "Können Frauen auf Fragen wie Krieg und Frieden Einfluß nehmen?" von Erika Rothstein, 1985; Collage "Schlau sein. Schnell sein." (von H. Kroh erstellt).
Archivale
Darin: Flyer der Gruppe "Frauen in die Bundeswehr? - Wir sagen NEIN"! (Initiatorin Marie Louise Berg und Frauenzentrum Merscheider Straße); Programm zum Internationalen Frauentag 1984 in Düsseldorf; Frauenhandbuch Nr. 1 der Initiative Brot + Rosen (1974)