Ernst [von Mengersdorf], Bischof von Bamberg, belehnt Georg von Kindtsberg zum Wernstein [Wernstein/Kulmbach] mit den von Adam Ulrich Schenk von Sima [Untersiemau/Coburg], Rat und Amtmann zu Höchstatt [Höchstadt a. d. Aisch], erkauften Mannlehen des + Bischofs Johann Georg [I. Zobel von Giebelstadt], nämlich mit einem Burggut zu Burgkunstatt [Burgkunstadt/Lichtenfels] und einer Hufe zu W[unckhen]dorff [Wunkendorf/Lichtenfels], fünf Tagwerk Wiesen an der "Mittlern Au im Winckhel" bei Culmbach [Kulmbach], mit Zehnten zu Pattenfeldt [Partenfeld/Kulmbach], Nidern Zetliz [Unterzettlitz/Kulmbach], Oberndorff [Oberndorf/Kulmbach], Katschenreuth [Katschenreuth/Kulmbach], 50 Äcker "uff der Hitzman" [Hitzmain/Kulmbach] bei [Windi]schen Haug [Windischenhaig/Kulmbach], einer Wiese "im Hudtwaidt" [Hutweide/Kulmbach], "in dem Wildenpach und an Erlach", ferner 20 Äckern "vor dem Erlach bei Mainekh" [Maineck/Kulmbach], Grundstücken und zwei Höfen zu Waldtersberg [n. ident.], dann mit dem Ansitz zu Nidernlangenstatt [Unterlangenstadt/Kronach] mit allen Grundstücken und einem Weingarten, mit einem Acker auf den Thiergartten zu Burgkunstatt und einem Acker zu Teisaw [Theisau/Lichtenfels], dann mit Höfen des Thomas Lorenz, Endres Schueber, Wilhelm Plezler, Pfarrer zu Zeyern [Zeyern/Kronach], der Witwe des Heinz Wagner und des Schneiders Hanns Richter zu Obern Rodach [Oberrodach/Kronach], zwei Mühlen des Fritz Schirmer und Nickel Mullner und dem von Friderich Heinrich von Wallenfels erkauften Fischwasser an der Rodach [Rodach/Fluss]. Bamberg am montag den siebenundzweintzigisten tag Octobris funfzehenhundert und in dem sechsundachtzigisten jaren.