Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Fürsorge für elsaß-lothringer Flüchtlinge
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
XIV. HA, Rep. 414 Westpreußischer Provinzialverband des Roten Kreuzes
Westpreußischer Provinzialverband des Roten Kreuzes >> 3 Flüchtlingsfürsorge >> 3.2 Gewährung von Unterstützung >> 3.2.1 Flüchtlinge bzw. Rückwanderer aus den abgetretenen Gebieten und aus Rußland
1919 - 1923
Enth. u.a.:
- Ausstellung des polizeilichen Personalausweises (Übernahmeschein) für Vertriebene durch die Fürsorgestellen, Mai 1921
- Kleiderfürsorge, 1923
- Richtlinien für die Fürsorge der aus Elsaß-Lothringen Vertriebenen im Deutschen Reich, 1919-1923 (Druck)
- Anweisung des Hauptvorstandes des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin an alle Landes-, Provinzialvereine und Zentralfürsorgestellen im Reich zur Übernahme und zum Ausweiswesen für Vertriebene aus Elsaß-Lothringen nach dem 01. Oktober 1921, (Druck)
- Übernahmeschein für Vertriebene aus Elsaß-Lothringen (Muster).