Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Kurrheinischer Kreis: Berichte (Entwürfe) des Gesandten Fumetti
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
AA 0011 Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert)
Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert) >> 7. Reichskreise >> 7.4. Kurrheinischer Kreis >> 7.4.1. Akten des Gesandten Fumetti
September 1759 - Dezember 1760
Enthaeltvermerke: insbesondere Münzwesen; Übergriffe der französischen Truppen. Darin: Deduktion 429 "Circular - Rescript So Ihro Römisch - Kaiserliche, zu Hungarn und Böheim Königlich - Apostolische Majestät an Dero Ministros an auswärtigen Höfen wegen denen Von den Königlich - Preußischen Kriegs - Völkern in dem Königreich Böhmen, und dazugehörigen Landen wider alle Kriegs - Reguln ausgeübten Gewaltthaten ergehen lassen. Wien, gedruckt bey Johann Thomas Trattnern, Kaiserlich - Königlichen Hof - Buchdruckern , und Buchhändlern, 1759.", Deduktion 526 " "Nachbarliche Einverständnuß in Münz - Sachen Welche den 21ten Septembris 1753. zwischen Ihrer Römisch Kaiserlichen und Königlichen Majestät und Ihrer Chur-Fürstlichen Durchlaucht zu Bayern respective vollmächtigten Ministris und Rathen hier in Wien verabredet und geschlossen, den 29ten ejusdem mencis von Allerhöchst- gedacht Ihrer Kaiserl. Königl. Majestät ratificirt, und nachhin gegen eingelangt-gleichmäßig- von Ihrer Chur - Fürstlichen Durchleucht zu Bayern darüber ertheiltes Ratifications-Instrument gewöhnlichermassen bey der Löbl. Kaiserl. Königl. geheimen Hof- und Staats-Cantzley den 17ten Octobris eben obbesagten Jahrs ausgewechselt worden.", Deduktion 528 "Martis 5. Augusti, 1760. Münz-Wesen im Reich, in specie die ex officio geahndete Mängel und Gebrechen im Münz-Weesen bey der Reichs - Stadt Franckfurt betreffend. Absolvitur Relatio & Conclusum."
Diverse Registraturbildner
Sachakte
Angaben zum entzogenen Vermögen
Sonstige Angaben
BZK-Nr.
Die Bundeszentralkartei (BZK) ist das zentrale Register des Bundes und der Länder zu den durchgeführten Entschädigungsverfahren. Bei der Aufnahme eines Verfahrens in die BZK wurde zur eindeutigen Identifizierung eine Nummer vergeben. Diese BZK-Nummer bezieht sich nicht auf eine Person, sondern auf ein Entschädigungsverfahren: Hat eine Person mehrere Ansprüche geltend gemacht (z.B. für sich selbst und für Angehörige), liegt im Normalfall für jedes Verfahren eine eigene BZK-Nummer vor. Häufig wurde als BZK-Nr. schlicht das Aktenzeichen der jeweiligen Entschädigungsbehörde übernommen.
Diese Nummer ist für eine Anfrage im entsprechenden Archiv wichtig.
Delikt nach NS-Justiz
Handlungen, die im Nationalsozialismus überhaupt erst kriminalisiert wurden (z.B. Heimtückegesetz, "Judenbegünstigung") oder die die NS-Justiz in verschärftem Maß verfolgte (z.B. Hochverrat).
Verfolgungsgrund
Die hier angegebenen Gründe orientieren sich am Wortlaut der in den Quellen genannten Verfolgungsgründe.
Rolle im Verfahren
„Verfolgte Person“ meint eine Person, die einen Entschädigungsanspruch für einen Schaden durch NS-Verfolgung geltend machte. Wenn der Antrag nicht von der verfolgten Person selbst, sondern von einer anderen Person gestellt wurde, so wird diese als „antragstellend“ angegeben und ihre Beziehung zur verfolgten Person, soweit vorhanden, vermerkt. In den Quellen wird die verfolgte Person mitunter als „Geschädigter“, die antragstellende Person als „Anspruchsberechtigter“ bezeichnet.
Suche im Archivportal-D
Weitere Archivalien zu dieser Person über die Wiedergutmachung hinaus können Sie eventuell im Archivportal-D finden.
Nähere Angaben zum Verfolgungsgrund
Ergänzende oder spezifischere Angaben zu Mitgliedschaft, Gruppenzugehörigkeit bzw. Gruppenzuschreibung, die Anlass für die Verfolgung war.