Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Einrichtung einer Tabaksfabrik in der Stadt Verden und
Verpachtung des dortigen Tabakshandels
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: - Memorial Ehrenthals vom Juni 1698 wegen der Missbräuche bei der Akzise und Einrichtung einer Tabaksmanufaktur in Verden; nachfolgendes Regierungsprotokoll und gedrucktes Patent vom 5. August 1698 zu Tabakhandel und Zahlung der Tabaksakzise; Gesuch des Verdener Tabaksfabrikanten Hinrich Engelke, Kaufmann in Bremen, vom März 1699 um Ausstellung eines Tabaksprivilegs für ihn im Herzogtum Verden; weitere Gesuche Engelkes vom März und Juni 1699 um Festlegung der von seinem Tabakshandel zu entrichtenden Akzise, mit nachfolgenden Regierungsbescheiden - Schreiben des Generalgouverneurs Baron Nils Gyllenstierna an die Regierung vom August 1702 wegen Gesuchs des Hamburger Kaufmanns Paul Zinck um Einrichtung einer Tabaksfabrik in der Stadt Verden, mit beigefügtem Gesuch Zincks (mit Anlage: Vertrag zwischen Ehrenthal und Engelke vom 15. September 1699); Bericht des Oberinspektors Andreas Scharnhorst an die Regierung vom Oktober 1702, mit beigefügtem Schreiben des Verdener Inspektors Otto Wilhelm Benning wegen Vertragsbruchs Engelkes; Regierungsbescheid und Schreiben an Engelke vom November 1702 wegen Aufhebung des Pachtvertrags; Gesuch Engelkes vom Dezember 1702 um Erklärung (mit Anlagen, u.a.: Vertrag zwischen der Stadt Verden und Engelke vom 12. Dezember 1698, Appellationsinstrument vom 12. Dezember 1702); Gesuch Zincks vom Februar 1703 um Unterstützung und Nichtzulassung der Appellation; nachfolgendes Schreiben der Regierung an Bürgermeister und Rat der Stadt Verden wegen Beförderung Zincks; Gesuch Zincks vom Juni 1703 um Verbots der Einführung von Bremer oder anderem fremden Tabak; Schreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Verden an Scharnhorst vom Juli 1703 wegen Zincks Tabakshandel (mit Anlagen: Ratsprotokolle vom Februar/Mai und Juli 1703); Schreiben Bennings an Scharnhorst vom Juli 1703 wegen des Zinck'schen Tabakshandels in der Stadt Verden; Memoriale Zincks vom Juli und November 1703 wegen Beeinträchtigungen seines Handels, mit nachfolgendem Protokoll und Regierungsbescheiden vom Juli und August 1703 sowie Januar 1704 wegen Beibehaltung des freien Tabakshandels; Memorial Scharnhorsts vom Dezember 1704 wegen Angebots des Verdener Bürgers Berend Schröder zur Pachtung des Verdener Tabakshandels, mit beigefügtem Schreiben Zincks vom November 1704 wegen Pachtminderung oder Aufhebung des Handels; nachfolgender Regierungsbescheid wegen Aufsetzung eines Pachtvertrags mit Schröder