In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2781 Bl. 388VS-395RS. Enthält: Zitat Giuseppe Verdis, beginnend mit „Der Künstler muss es mit der Zukunft aufnehmen. …“ (Bl. 388RS).- Theaterzettel mit Inhaltsbeschreibung der Oper und Bild des Plakates zur Uraufführung in Paris 1867 (Bl. 389VS-390RS).- Bild der Büste Giuseppe Verdis, o. Autor u. J. (Bl. 391VS).- Auszug aus einer Rede Dimitrij Schostakowitschs zu „Giuseppe Verdi – Künstler und Kämpfer“, o. J. (Bl. 291RS).- Zeichnung von Verdis Geburtshaus in Le Roncole, o. Autor u. J., mit einem Auszug aus der Großen Sowjet- Enzyklopädie über Verdi, einem der bedeutendsten Realisten [1952] (Bl. 392VS).- Bildausschnitt einer Kathedrale oder eines Palastes mit Garten, entnommen aus Kurt Hielschers „Das unbekannte Spanien“ [1922] (Bl. 392RS).- Auszug aus Friedrich Schillers „ [Geschichte des] Abfalls der vereinigten Niederlanden von der spanischen Regierung“ [1811] (Bl. 393VS).- Beitrag zu den Schrecken der Inquisition aus Max von Boehms „Spanien“, o. J., mit inhaltlich entsprechender Zeichnung und einigen Geschichtsdaten zu Spanien 1516-73 (Bl. 393RS/394VS).- Beitrag zur Geschichte der Oper „Don Carlos“ mit einem Bühnenbildentwurf zum 3. Bild des Stücks von Hans- Martin Perthel, Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, zusammengestellt von einem dramaturgischen Kollektiv, gedruckt vom VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1954/55, Heft 13 (Bl. 394RS/395RS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 395VS).
mehrseitiger TZ - zum Blättern auf TZ klicken und gewünschte Seiten auswählen
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar