In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Klage der Witwe Peter Ralle, geb. Else Scholbroch, jetzt Frau Jakob Wirtz ./. Kramer Bernard Osthoff, früher Amtmann in Freckenhorst. Klägerin verlangt Ersatz von Zahlungen, die ihr Mann für den Beklagten geleistet hat.
Klage der Witwe Peter Ralle, geb. Else Scholbroch, jetzt Frau Jakob Wirtz ./. Kramer Bernard Osthoff, früher Amtmann in Freckenhorst. Klägerin verlangt Ersatz von Zahlungen, die ihr Mann für den Beklagten geleistet hat.
Darin: Anlage 1 (Original): 1.5.1603. Peter und Frau Elisabeth Scholbroch u. Bernard Osthoff und Frau Anna Ralle zahlen dem Gerhard Hesseling senior in Warendorf einen Teil ihrer Schuld und versprechen den Rest zu zahlen. Erwähnt werden Gerhard Hesseling in Amsterdam und dessen Schwager Lic. Johan Block in M., ferner Wessel Wittkopf, Amtmann in Freckenhorst. Anlage 2 (Original) 5.4. 1597. Die vorg. Eheleute Ralle und Osthoff nehmen von Ratsherren Rottger Osnabrück, Sweder Bispinck zur Wiesch und Rotger Stove als Vormünder des minderjährigen Johan Stove, Sohn der + Eheleute Jakob Stove und Else Bispinck ein Darlehen auf und verpfänden ihre Häuser am großen Markt zwischen Bernd von Detten und Berndt Netteler, bzw. zwischen der Witwe Rudolf Ralle und Frau Trendelkamp. Erwähnt werden Niklas Schroder; Johan Haverstatt; Bartold Kerckering zu Giseking; Gerhard Recke; Stiftsjungfer Benedikte Droste in Hohenholte; Bernard Berning; Kramer Henrich Schmitjohan; die Notare Bernard Röwekamp, Heidenrich Beveren, Johan Broelman und Johan Höbring (?); Johan Hollenhorst, Amtmann des Stiftes Essen; Bitter von Raesfeld, Sekretär des Stiftes Essen; Werner Uphaus, Amtmann in Überwasser; Everwin Stevening zu Willinkhegge; Diedtrich von Bippen; Boldtwin Warendorff; Wilken Fuistinck; Sebastian Wittover; Johan von Ascheberg zur Rauschenburg; Henrich Huge; Sekretär Herman Osthoff, Bruder des Beklagten; Johan Mölman; Wilhelm Steffens am Servatitor; die Notare Bernard Kerckering undWennemar Schmedes.