Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Beschreibung der zu Flüchters Erbe gehörenden Ländereien ( 1. Juli 1619)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Stadt Beckum A >> Grund und Boden >> Städtische Gebäude, Erben und Rechte >> Flüchters Erbe
1619 - 1770
Enthält: Bittschrift der Eingesessenen des Kirchspiels Vellern, dass der Kötter Flüchter Kirchspiels-Dienste und sonstige Lasten leisten möge (1620). - Protest der Stadt Beckum gegen ein Zeugenverhör darüber, ob Flüchter zu Kirchspielsdiensten verpflichtet sei (3. Juli 1665). - Bericht des Notars Johan Westarp über seine Anfrage beim Beckumer Richter wegen des zuvor genannten Protestes (3. Juli 1665). - Zeugnis verschiedener Männer aus Vellern wegen der Freiheit des Flüchters Erbe (6. September 1669). - Antwort der Stadt auf das Zeugenverhör wegen der Freiheit des Flüchters Erbe (September 1669). - Gerichtsurteil in Sachen Flüchter ./. Stadt Beckum (2. Juni 1770). - Flüchter ./. Stadt Beckum wegen Pachtzahlung (1768 - 1770).