Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Verkauf einer Rente
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Locul 203 Vicarien in Martinikirche N. 26; Signaturen: N: 3, XIII Nº 62
C-KK-Mart St. Martini
St. Martini >> Urkunden
28. September 1498 (in profesto Michaelis archangeli)
Vor Johan Bisschopinck, Richter der Stadt Münster, verkaufen Herman tor Helle und seine Frau Else an Johan Weckman, Rektor und Inhaber der Vikarie St. Jacobi zu St. Martini, eine erbliche jährliche Rente von 2 overl. rhein. Goldgulden für 40 derselben Goldgulden. Die Rente ist jährlich zahlbar zu Michaelis (September 29) aus ihrem Wohnhaus in Münster auf dem Lappenbrincke und aus einem danebenliegenden Haus, zusammen zwischen Häusern Johan Messeman und Johan Kalker, sowie aus ihrem Kamp am Yodevelder Essche, zwischen Kämpen Johan Demmer und Herrn Hinrich Plantestaken. Die Verkäufer sowie Johan Buteman geloben Bezahlung und Währschaft. Der Richter siegelt. Zeugen: Johannes Themmynck und Aleff Upndall, Bürger zu Münster. Regest in: Stadtarchiv Münster, Ratsarchiv, A XIII 53, Bl. 28 (um 1600).
Ausf., Perg. 29 x 19 cm; Siegel des Richters ab.
Archivale
Bürgen/Zeugen: Bürge: Johan ButemanZeugen: Johannes Temminck und Aleff Upendall, Bürger in Münster
Verweis: Früher unter A XIII, Nr. 62
Rückvermerk: 2 gulden uth Johan Meßmans hueß; Inhaltsvermerke (16. und 18. Jh.)