In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 01. Markgrafschaft Meißen, Albertinisches Herzogtum und Kurfürstentum / Königreich Sachsen bis 1831 >> 01.06 Behörden und Einrichtungen der Nebenlande >> 01.06.02 Andere Nebenlande
1556 - 1814
Geschichte: Ein Konsistorium mit Sitz in Naumburg bestand seit 1565. 1663 wurde es mit der Regierung nach Zeitz verlegt. Zum Sprengel gehörte trotz Bildung der Sekundogenitur Sachsen-Naumburg nur das eigentliche Bistum Naumburg, bestehend aus der Ephorie Zeitz, da die erbländischen Ämter beim Konsistorium Leipzig verblieben. Die Mitglieder des Konsistoriums, das dem Geheimen Konsilium in Dresden unterstellt war, gehörten größtenteils gleichzeitig der Stiftsregierung an. Die Auflösung erfolgte am 06.04.1816, die Aufgaben fielen an das Konsistorium Magdeburg bzw. an die Regierung Merseburg.
Weitere Angaben siehe 1.6 Behörden und Einrichtungen der Nebenlande und der Oberlausitz
Inhalt: Schulangelegenheiten und Organistenangelegenheiten in einzelnen Orten.