In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Vor dem Offizial, geistlichen Richter des Hofes zu Münster, erscheinen Meister Thonyes Smydt-Johan und seine Frau Catharina, wohnhaft zu Münster, und verkaufen an Joest Moderson und Heyne Peyckes, Provisoren der Speckpröven Ludgeri in Münster, eine erbliche jährliche Rente von 2½ Joachimstaler für 50 derselben Taler. Die Rente ist jährlich zahlbar auf Martini (November 11) aus ihrem Haus[1] in Münster im Kirchspiel St. Lamberti in der Nähe der Münze (nicht veer vann der munte) zwischen Häusern Johan Holtebuyr und Witwe † Hermen Husyng. Die Verkäufer sowie Johan Menneman geloben Bezahlung und Währschaft. Ablösevorbehalt für die Verkäufer am Fälligkeitstermin mit halbjähriger Vorankündigung. Siegelankündigung des Offizials. Zeugen: Berndt Rupe und Hinrich Wolterdinck. Ausf., Perg. 32 x 30,5 cm; Siegel ab. Rückvermerke: Inhaltsvermerke (16. und 17. Jh.) [1] 1769/70: BK: 55 / 1784: LN: Martini 327 / 1873: Drubbel 9.