Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Korrespondenz A-Z Januar - April 1950
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 10
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.1 Vom Wohnort aus geführte Korrespondenz >> 1.1.1 Allgemeine Korrespondenz
Sept. 1941, April 1949-April 1950
Enthält u. a.:
Ernst Amacher, Willy Balbach, H. Bauer (Redaktion "National-Zeitung", Basel), Bayerischer Rundfunk (Walter Kröpelin, Rudolf Mühlfenzl), Jochen Benemann, Allen C. Blaisdell, Hanns W. Brose, Karl Cerff, Fred Cordt, Helmut Cron, Deutsche Gemeinschaft Bayern (August Haußleiter, Edmund Hering), Deutsches Büro für Friedensfragen, Erich Dittrich, Fritz T. Epstein, Hasso von Etzdorf, Europäische Akademie Schlüchtern (Graf zu Trauttmannsdorf), Ernst Friesenhahn, Margarete Gärtner (International Council for Christian Leadership), Rolf Gardiner, Eugen Gerstenmaier, Gesellschaft für Auslandskunde München, Friedrich Giese, A. Glathe (Ostasiatischer Verein Hamburg-Bremen), Kurt Goepel, Göttinger Arbeitskreis (Freiherr von Braun), Rüdiger Graf von der Goltz, Heinz-Joachim Graf, Adolf Grimme, Walter Maria Guggenheimer, Christian Freiherr von Hammerstein, Cecil Headrick, A. Heinrichsbauer, Amir Abbas Hoveyda, Alexander Kaempfe, Hermann Karoli, Wilhelm Keil, George F. Kennan, Hans Kienlin, Ingeborg Klaiber-Würz, Arnulf Klett, R. F. Koenning, Walter Kotschnig, Rainer Kriebel, Gesine von Leers, Marie-Luise Gräfin Leutrum von Ertingen, Werner Levi, Ferdinand Liewehr, Alfred Lückenhaus, Heinz Matthiesen, Reinhard Maurach, Ernst Wilhelm Meyer, Ladislaus Graf von Mirbach-Geldern-Egmont, Mittelrheinische Verwaltungs-Akademie Bonn, Paul Graf Montgelas, Rudolf Neumann, Emil Nolde, Mechtild Petri, Karl-Heinz Pfeffer (Auslandswissenschaftliche Gesellschaft), Theodor Pfizer, Hans Pflug, Werner Philipp, Rita Plum, Rolf Reiser (Stuttgarter Privatstudiengesellschaft), Kurt Rheindorf, Rudi Salat (Bundeskanzleramt), Ulrich Scheuner, Otto Schiller, Irmgard Schüle, Hans Schuster, G. H. Schwabe, Hedi Seebacher, Ernest J. Simmons (Redaktion "The American Slavic and East European Review"), Hans Speidel, Oskar Splett, Paul Stark, Bill Stoneman, Walter Strauß, Studienstiftung des deutschen Volkes, Hans Thierbach, Reinhold von Ungern-Sternberg, Martin Wagner, Hermann Weidhaas, Westdeutsche Rektorenkonferenz, Karl von Wiegand, Eberhard Wildermuth, Giselher Wirsing, Otto Witt (Redaktion "Rhein-Ruhr-Zeitung"), Egmont Zechlin, Walter Zechlin
Darin:
Schreiben von Judith Oswald betreffend u. a. geplantes Buchprojekt Klaus Mehnerts (September 1941)
Auslandswissenschaftliche Gesellschaft Hamburg
Europäische Akademie in Schlüchtern/Hessen
Göttinger Arbeitskreis
Librairie Arthème Fayard, Paris
Mittelrheinische Verwaltungs-Akademie Bonn
National-Zeitung Basel (Redaktion)
Rhein-Ruhr-Zeitung (Redaktion)
Studienstiftung des deutschen Volkes
The American Slavic and East European Review (Redaktion)
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)